16-02-2022, 23:43
(16-02-2022, 22:35)Ulan schrieb: Ich kann mich noch an eine Diskussion mit Burkl erinnern, wo dieser meinte, Atheisten fehle die Demut, die Dankbarkeit fuer ihre Erettung.Wenn mir mal jemand überzeugend sagen könnte, worin die "Errettung" denn nun besteht. Es wird immer über die Sündhaftigkeit, die Sünde, ihre Vergebung und jene Schuld geredet, die uns "von Gott trennt".
Wieder erkennt man nur, wie sich alles um die Bedeutung des Menschen dreht, der irgendetwas tut, was jenem "orientalischen Überpascha" ge- oder missfällt. Auch das angeblich angestrebte "ewige Leben" ist Ausfluss eines Narzissmus. Denn die einfache Beobachtung des Lebens im Allgemeinen, sieht nirgendwo "ewiges Leben" vor. Ganz im Gegenteil: Alle Lebensprozesse führen auf ständigen Stoffwechsel hinaus ... von Licht und Mineralhaushalt zur Pflanze, von der Pflanze zum Tier, kurz von einem Lebewesen in ein anderes und wieder zurück zur "Erde". Wir Menschen haben uns durch die religöse Prägung ganz schön weit "aus dem Fenster" gelehnt. Nun wundern wir uns, dass wir abzustürzen drohen. Die Verwerter unserer Reste haben Zeit, viel Zeit, wenn es sein muss: Jahrhunderttausende!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

