(14-02-2022, 21:48)Helmut-Otto Manning schrieb: Eben, deshalb sind die o.a. Kirchen von Interesse! Sie gelten als älteste nah am Originalzustand erhaltene Kirchen dänischer Architektur. Darum auch keine Türme! Die in Dänemark wurden alle umgebaut, weisen aber zum Teil bis heute auch keine Kruzifixe aus.
Nun, Du bist es, der leugnet, dass sich christliche Ikonographie geaendert haette; ich habe das von Anfang an so als voellig normalen Prozess bezeichnet, so dass solche Aenderungen erwartbar sind. Schau nur auf die christliche Kunst aus dem 4. Jhdt., und Du kannst sehen was den Christen der damaligen Zeit wichtig war. Fuer die zentralen Glaubensaussagen ist das wichtig, genau wie diese Radkreuze in den daenischen Kirchen, da sie Entwicklungen in den Themen aufzeigen, die die Menschen umtrieben. Das Thema hier koennte tatsaechlich interessant sein, wenn Du daran nicht Deine Partikularinteressen aufgehaengt haettest, die den meisten Lesern eher ein muedes Laecheln abringen.
Kruzifixe sind ja eigentlich nur deshalb interessant, weil hier ploetzlich das Leiden Christi als zentrales Glaubenselement eingefuehrt wurde; das zeigt eine Aenderung dessen, was Menschen am christlichen Glauben wichtig war. Das hat wohl auch damit zu tun, dass nach tausend Jahren der Tod und das alltaegliche Leid, also die Theodizee-Frage, wieder wichtiger wurden als die reine Auferstehungsnachricht vom ewigen Leben. Welchen Sinn hat Leid? Menschen warten halt nicht ewig, ohne dass sich Interessen aendern.