07-02-2022, 19:32
(06-02-2022, 20:45)petronius schrieb:(05-02-2022, 16:08)Reklov schrieb: allein schon, um aufrecht stehen zu können, müssen beim Menschen zahllose Nervenstränge zusammen wirken, was aber automatisch und unbewusst abläuft.
Das bewusste menschliche Verhalten wird zwar u.a. auch mit dem sog. Zufall konfrontiert, aber nicht von ihm geprägt und weder ein Mentalist noch ein Materialist kann den Gegenständen der WELT gerecht werden, insbesondere den Gehalten von Theorien und ihren objektiven logischen Beziehungen.![]()
Ich halte die WELT nicht für kausal abgeschlossen und für mich erheben sich vollkommen andere Wechselwirkungen von "Leib, Seele und Geist", als es manchem Naturwissenschaftler so "scheinen" mag.
Unser individuelles Verhalten ist in versch. Augenblicken entweder mit Absichten oder Erwartungen verbunden und unsere Aufmerksamkeit wird dadurch gesteuert, das wir auswählen, was zu vernachlässigen oder was wichtig ist.
Unser Gehirn hemmt also einige mögliche Verhaltensweisen und lässt eine einzige Verhaltensweise zum Zuge kommen.
Je mehr Möglichkeiten des Verhaltens einem Lebewesen zur Verfügung stehen, desto vielseitigere und höhere Leistungen fordert es von seinem Gehirn ab - immer auch situationsbezogen. Unserem "Wahrnehmungsapparat" ist also ein Selektionsprogramm einverleibt, das auswählt und abstrahiert. Es ist ein Programm, das dem uns verfügbaren Repertoire von Verhaltensreaktionen angepaßt ist.
Konrad Lorenz schrieb über den Seeigel: >> Der Mangel einer höheren Kommandostelle macht es für solche Wesen unmöglich, eine von mehreren potentiell möglichen Verhaltensweisen total unter Hemmung zu setzen und sich zu einer anderen zu "entschließen".
So muss ein einheitliches Zentrum einige der möglichen Verhaltensweisen hemmen oder jeweils nur eine einzige zum Zuge kommen lassen: eine Verhaltensweise (so sagt Lorenz), die unter den augenblicklich obwaltenden Umständen ihre Arterhaltungsmöglichkeit entfalten kann...<<
schwurbeldischwurbeldidumm...
was soll uns diese deine wortspende jetzt sagen?
... der Text bezieht sich auf das "Empfinden".
Gruß von Reklov

