29-01-2022, 19:21
(28-01-2022, 21:18)Geobacter schrieb:(28-01-2022, 20:00)Ekkard schrieb: "Intelligenter Designer":
(28-01-2022, 14:06)Reklov schrieb: Wie auch immer einer dazu stehen mag, - er kann schlecht verleugnen, dass sich dieses "Design" mit Hilfe der Mathematik erkennen und berechnen lässt, so dass die Naturwissenschaften daraus einen Nutzen ziehen können. Wenn auch nicht in jedem Fall zum Heil der Menschheit.Nun, das ist schon vom Sinn der Mathematik und der Naturwissenschaften her Unsinn. Denn Mathematik und Naturwissenschaften schließen jede weltanschauliche Deutung aus (ihre Definition sollte dir geläufig sein!).
VORSICHT!Reklov bezieht sich mit diesem "Design" auf die Ästhetik seiner inneren Selbstgespräche. Stochastik und Wahrscheinlichkeiten bringen ihm da immer nur alles durcheinander.............. Aber er genießt jedwede Aufmerksamkeit (selbst die miserabelste) und nimmt sie als gute Gelegenheit wahr..............seine Kunst auszustellen. Wer daran vorbei will, muss erst mal vortreten.
... die Ästhetik zeigt sich in der Schöpfung selbst und nicht in den von Dir vermuteten Selbstgesprächen meiner Person!
Ich sprach auch nicht von Wahrscheinlichkeitsrechnungen, sondern "stelle nur aus", dass die Naturwissenschaftler mit Hilfe der Mathematik immerhin erfolgreiche Schritte des Erkennens und Berechnens unternehmen können.
Wissenschaftliche Erklärungen, auch wenn sie weder beweisbar noch falsifizierbar sind, kommen lediglich zu dem simplen Schluss, dass das Universum einfach IST oder dass mathemat. und logische Konsistenz einfach SIND.
Eine berechtigte Frage wäre, ob es also mehr als die Beweisführung ex negaivo gibt, dass "Gott" nicht widerlegt werden kann.
Jetzt könntest hierzu Du mal sachliche Stellung nehmen, also "vortreten" und was Förderliches dazu anmerken und daran vorbei wollen!
Man könnte auch lange darüber diskutieren, dass auch die Wissenschaften unfähig sind, uns ein klares, vollständig objektives Urteil der endgültigen Realität zu liefern und zwar ein solches, das von keinem Standpunkt oder Kontext eingeschränkt ist. Ich weise mal darauf hin, dass schon allein Theorien wie der "Keine-Grenzen Vorschlag" allzu spekulativ sind, um als korrekte Antwort stehen zu können. Und selbst, wenn dies kein Problem wäre, müsste man immer noch fragen, ob dies die einzige mathematisch und logisch konsistente Theorie über den Ursprung des Universums ist/sein kann? Wir wissen zudem nicht alles, was man im Bereich der Mathematik wissen kann, und mir ist auch bekannt, dass die Frage erlaubt ist, ob die Mathematik in sich selbst vollkommen logisch ist.
Wichtig wäre vor allem, sich einzugestehen, dass WAHRHEIT über die Überprüfbarkeit hinausgeht!
Es muss auch gefragt werden, wer entschieden hat, dass für uns z.B. nur mathemat. Logik schon der Schlüssel zu ALLEM ist und keine andere Denkweise gelten darf!?
Nach wie vor haben Menschen keinen inneren Kompass eingebaut, der sie auf die Wahrheit zu- und weg vom Irrtum führt. Wer also hat den Kompass des Glaubens eingestellt, dass es überhaupt eine solche, rein geistige Orientierung geben kann/müsse?
Unschwer ist aber wohl zu sehen, dass das Universum planvoll und rational scheint, ansonsten wären wir wohl nicht da.
Dass ein planender Geist dahinter steckt, ist ein Argument, wenn auch nicht schlüssig! Die vielen Kandidaten mit ihren dafür-und-dagegen-Argumenten sind nun schon seit vielen Epochen dabei, die Mitbewerber aus dem Rennen zu schlagen.
Wir haben mit den Naturwissenschaften keine Möglichkeit, "Gott" zu finden, aber die Möglichkeit, dass es IHN gibt, kann nun auch nicht durch irgendeinen Zaubertrick, den uns die Naturwissenschaften vorführen können, verschwinden!
Nur durch den Akt des Glaubens an "Gott" oder die Naturwissenschaften kann jemand an diesem Punkt einen der vielen Mitbewerber um die "erste Ursache" zum Sieger erklären.
Es bleibt also weiterhin spannend!
Gruß von Reklov

