(16-01-2022, 19:22)Athon schrieb: Solange man sich hier in diesem Forum aber nicht auf eine unstrittige Definition von "nichts" einigen kann, solange werden darauf fußende Schlussfolgerungen immer unterschiedlich bleiben.
Nun... Reklov versucht es halt mittels Induktivem Kontrast, auch Simultankontrast genannt.
Beispiel:
Zitat:Zitat Reklov: ... Deine Vorstellungen von "Regelkreise" magst Du in Deinem Kopf "kreisen" lassen.Darauf folgt dann eine Belehrungsformel darüber was besser wäre.. usw. usf. ... die ihn als den wahren Experten "umstrittiger" Definitionen und Wissenden bezüglich heherer geistiger Dimensionen ausweisen SOLL.
Im narzisstischen Komplemtär dazu, dass man selber gar keine Ahnung hat und damit auch nicht versteht, wie solche Regelkreise genau funktionieren.
Außerdem gibt es dazu auch keine bessere Definition vom Nichts als: "ALLES MÖGLICHE" .. das man sich gerade irgendwie noch denken könnte.
Glaube bedeutet nicht zu wissen und also zu schätzen / oder zu rätseln... wenn keine Erfahrungswerte vorliegen, zu denen man eine rationale Assoziation herleiten könnte.
Zu schätzen, dass es einen ewig existierenden, allmächtigen Magier und Zauberer geben müsse, mit dem sich alles erklären lässt, was man selber nicht versteht... um dann auch noch mit aller Verbissenheit zu meinen, dieses Selber sei ein absoluter Refernzwert... einschließlich allem Gedachten.. Ja gut.
...so kann man tatsächlich einen Gott aus dem Nichts erschaffen, dessen Nichtexisten keiner mehr zu widerlegen vermag.. Der Hirschmensch braucht das halt.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

