Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tacitus und Sueton - im Mittelalter erfunden?
#6
Bei Tacitus finde ich die Widerlegung der Interpolationshypothese einleuchtend, bei Josephus weniger, zumal da eh klar ist, dass mindestens das Testimonium in der existierenden Form gefaelscht ist (Ja, manche Kommentatoren bestreiten auch das, aber die kann ich nun wirklich nicht ernst nehmen). Ich kenne zwar den Trend der neueren Forschung, aber Trends koennen sich auch wieder umkehren. Wenn ich mich recht erinnere, ist Roger Pearse auch nur ein interessierter Laie; zumindest hat er in den Gespraechen nie etwas anderes behauptet.

Was Tacitus angeht, ist das doch eh egal. Tacitus ist keine Evidenz fuer die Existenz Jesu als reale Person. Er ist eine Evidenz, dass Christen existierten (und nicht mal das ist 100%ig klar); und letzteres hat eh (fast Icon_cheesygrin *) niemand bezweifelt.


*Das steht hier nur fuer den ja auch existierenden Kreis von Menschen, die meinen, Konstantin haette das Christentum erfunden, worauf ich mir einen Kommentar spare.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Helmut-Otto Manning stellt sich vor - von Ulan - 10-01-2022, 00:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Krieg im Altertum und Mittelalter Sinai 21 9936 13-12-2021, 14:26
Letzter Beitrag: Bion
  Ernährung und Medizin im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Bion 8 10785 06-12-2017, 17:37
Letzter Beitrag: Ulan
  Judenverfolgungen im Mittelalter und in der Neuzeit Sinai 21 30817 23-03-2014, 15:01
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste