05-01-2022, 18:48
(05-01-2022, 17:50)Ulan schrieb: Papyrus ist anscheinend genauso haltbar wie die Pergament-Kodizes.
Die Meinung teile ich nicht.
Bei nahezu alle Funden alter Papyri waren es die günstigen Lagerungsumstände bzw. war es die gute klimatische Umgebung gewesen, die deren Erhalt gesichert hatten. Papyri, die in genutzten Bibliotheken der Spätantike und des Mittelalters greifbar waren, sind auch schnell zu Schaden gekommen. In klösterlichen Bibliotheken des Mittelalters sind Textbestände auch durch schlechte (feuchte) Lagerung verfallen und – wenn sie als entbehrlich angesehen wurden – nicht kopiert, sondern entsorgt worden.
Alle Museen der Welt wissen, was sie investieren müssen, damit ihnen ihre Papyrussammlungen nicht zerfallen. Darüber hinaus bekommt heutzutage einen Papyrus auch bei nachweislich wissenschaftlichem Interesse kaum jemand mehr in die Hand.
Selbst Texte auf Pergament wurden, wenn die Besitzer das Interesse an ihnen verloren hatten, entsorgt bzw. das Pergament einer anderen Verwendung zugeführt, was bis heute zu Entdeckungen von alten Texten auf Palimpsesten führt.
Dass Textbestände darüber hinaus zum guten Teil mutwillig – aus welchen Gründen immer – vernichtet wurden, ist eine traurige Tatsache.
MfG B.

