(05-01-2022, 14:42)Helmut-Otto Manning schrieb: Ich debattiere keine Schriften, die es nicht gibt! Klerikale Nebelkerzen!
Und woher willst Du das wissen? Du hast ja offensichtlich nicht nachgeschaut, sonst haettest Du mir zu den verschiedenen Manuskripten in verschiedenen Sprachen etwas sagen koennen.
Wer ist denn dann eigentlich Dein Publikum? Atheisten hast Du gesagt; aber anscheinend bestenfalls Atheisten, die sich hoechstens am Rande fuer Religion interessieren und so ein Buch aus Unterhaltungsgruenden lesen. Es gibt ja wohl auch genug Christen, die ihre Kenntnisse ueber das fruehe Christentum aus dem Da Vinci Code haben; einen Markt gibt's da also wohl.
Ich hatte, um mal kurz off-topic zu werden, schon bei Deiner Bemerkung zu den Schriften des Josephus beim Lesen im Kopf ergaenzt, dass Du eigentlich nur die beiden Erwaehnungen Jesu darin meinen kannst und nicht die Werke an und fuer sich. Nach diesem letzten Austausch bin ich mir da jetzt nicht mehr so sicher. Dass Christen die umfangreichen Werke des Josephus geschrieben haetten, nur um in einem davon zwei etwas zweifelhafte Schnipsel zu Jesus unterzubringen, ist eine solch absurde Vorstellung, dass ich die nicht ernsthaft in Erwaegung gezogen habe. Die haetten doch keine Schrift geschrieben, die juedisch-messianische Vorstellungen verbreitet.
Wie auch immer, die These dass Mohammed nicht existierte, kann man durchaus aufstellen. Allerdings muss man sich da mit den Daten dann doch etwas naeher auseinandersetzen als rein auf angeblich und tatsaechlich fehlende Quellen zu verweisen. Die beiden grossen abrahamitischen Religionen benutzen diese, sagen wir, etwas spaerliche Quellenlage, um auf dieser, wie auf einer leeren Leinwand, ihre Mythologie aufzubauen. Nur, diese spaerliche Quellenlage schuetzt sie umgekehrt halt auch davor, als komplette Erfindung entlarvt zu werden. Das kann man mutmassen, sogar versuchen plausibel zu machen, aber nachweisen kann man das naturgemaess halt nicht.

