(25-10-2021, 16:00)Felix schrieb: @Ulan: Dein Expertenfazit lautet nun immerhin: "Als Idee war's gut." Sonst hätte die Universität die Stiftungsgelder dafür ja auch nicht bewilligt.
Von "gut" habe ich nichts gesagt; allerdings sind wir bei Feldern im physikalischen Sinn eventuell halt nicht am Ende der Fahnenstange angelangt, und da kann man schon mal nachschauen. Das macht Wissenschaft doch letztlich aus: Wenn Du eine Idee hast, erarbeite, wie Du sie testen kannst. Dann teste sie gruendlich, schau auf's Ergebnis, und schliesslich faelle Dein Urteil. Die meisten Ideen, die Wissenschaftler haben, landen auf der Muellhalde. Das ist etwas, an das man sich in dem Beruf gewoehnen muss.
Bei Sheldrake war ja wohl auch ein Problem, dass er lange keine testbaren Hypothesen zu seiner Idee aufstellen konnte. Das, womit er nach langem Draengen dann ankam, war dann leider nicht ganz adaequat.