24-10-2021, 09:13
Es ist halt Ausdruck voellig ueberholter Philosophie, wie sie in (rechts-)esoterischen Kreisen auch heute wieder ausgesprochen beliebt ist. Ich meine, wer kommt denn heute noch mit Thomas von Aquin; der ist doch philosophisch nun wirklich hoechstens noch historisch interessant. Definitionen von "Wahrheit" gehen eigentlich immer von deren Zeitgebundenheit aus.
Zumindest muss ich mir keine endlosen Sermone ueber die Philosophia perennis, Frithjof Schuon und aehnlichen Kram anhoeren, die gegen den Modernismus und seinen Relativismus wettern. Allerdings weht dieser Geist aus den schwurbeligen Beitraegen (die Schwurbelei selbst liegt nicht an den literarischen Vorbildern; die sind ganz klar in ihren An- und Absichten).
Zumindest muss ich mir keine endlosen Sermone ueber die Philosophia perennis, Frithjof Schuon und aehnlichen Kram anhoeren, die gegen den Modernismus und seinen Relativismus wettern. Allerdings weht dieser Geist aus den schwurbeligen Beitraegen (die Schwurbelei selbst liegt nicht an den literarischen Vorbildern; die sind ganz klar in ihren An- und Absichten).