11-10-2021, 16:53
Aber vielleicht noch kurz eine Anmerkung zum indischen Verständnis des Verhältnisses von Transzendenz und Immanenz. In den indischen Religionen gilt es als eine besondere Verehrungsform, wenn man das Unbegreifliche des Göttlichen in Paradoxien ausdrückt, also z.B. wenn ein Gott gleichzeitig der allerkleinste und der allergrößte ist. In dem Sinne war auch die Verehrungsformel naheliegend, dass das Göttliche gleichzeitig transzendent und immanent zu verstehen ist. Hier hat sich dann aus einer Standard-Verehrungsformel ein neuer Aufhänger für die Philosophie entwickelt. Dass ein solches Denken christlichem Verständnis weitgehend fremd ist, ist dabei klar.

