04-10-2021, 19:25
(04-10-2021, 18:51)Bion schrieb: Durchscheinen wäre wohl besser mit translucere oder perlucere übersetzt?Danke für die Korrektur! Es ist also eine Art geistiger Projektion - und somit noch weniger objektiv!.
Die Ausgangsbedeutung von transcendere ist 'übersteigen', 'über etwas hinausgehen'. Theologisch-philosophisch werden Dinge als transzendent benannt, die sich außerhalb des Bereichs von Wahrnehmung und Erfahrung befinden. So habe ich es jedenfalls bisher gelesen.
(04-10-2021, 18:51)Bion schrieb: Es ist erstaunlich, was manche Menschen über Dinge, die man weder wahrnehmen noch erfahren kann, zu berichten wissen. Reklov, der angesprochen war, will sich offenbar nicht weiter dazu äußern.Was vielen Menschen nicht in den Sinn kommt, ist die Frage nach Objektivität bzw. nach etwas, das sich außerhalb der subjektiven Gewissheiten befindet, quasi eine "Zweitmeinung" von außerhalb meinerselbst.
Es gibt wohl kein rationales Argument gegen eine subjektive Gewissheit? Letztere passt so wunderbar zum jeweiligen Denken, dass man (meist) ungern davon abweicht. Man füllt lieber den (geistigen) Blinden Fleck mit Scheinargumenten, als sich gegen die subjektive Gewissheit zu stemmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

