29-09-2021, 16:18
(28-09-2021, 22:43)Reklov schrieb: Stell Dir vor, Du "erlebst" einen Film (Dein Leben!) und nach der "Vorstellung" (Deinem Ableben) kannst Du Dich weder an die Handlung, noch an die Schauspieler erinnern, denn ALLES ist gelöscht! Den Film "vorgeführt" bekommen zu haben, war also unbestritten völlig "sinnlos". (Ist ja nun nicht so schwer nachzuvollzeihen!)
doch - das ist ein klassisches non sequitur. ich schau mir einen film an, um den film zu genießen (das ist der sinn des ganzen) - und nicht, um ihn zu erinnern. das wäre ein (du würdest sagen: "sinnloser") nebeneffekt
Zitat:Die Philosophie vergleicht die Wissenschaft mit einem Fischer, der behauptet: "Was ich mit meinem Netz nicht fangen kann, das existiert nicht!" Diesen Einwand verstehe ich insbesondere als Argument dafür,
...daß diese "Philosophie", wer auch immer das in diesem fall sein mag, ganz schön arm dran muß, einen derart kruden strohmann zu benötigen. denn "die Wissenschaft" (wen auch immer "die Philosophie" konkret dafür halten mag) behauptet das ja nicht
Zitat:weiterhin an "was Geistiges" glauben zu dürfen, obwohl die Wissenschaft beim Menschen keinen "Geist" finden konnte und auch Gott nirgendwo nachweisen konnte
kein problem - glaub, was immer du lustig bist. "was Geistiges", den osterhasen oder die zahnfee - es steht dir frei
Zitat:Ausgangspunkte jeglicher (natur-)wissenschaftlichen Analyse sind letztlich Grundannahmen, die durch Intuition erlangt oder vom soziokulturellen Umfeld vorgegeben werden und im weiteren Verlauf der Theoriegestaltung nicht hinterfragt werden
eigentlich aber hast du jetzt grade deinen geisterglauben beschrieben
Zitat:Auch jedes einzelne wissenschaftliche Ergebnis ist angreifbar:
Goethes Vorwurf, Newton habe mit seinen Prismenversuchen eine in Wirklichkeit zusammengesetzte, spektrale Natur des natürlich weiß erscheinenden Lichts deshalb nicht bewiesen, weil er dieses Licht eben durch seine Prismen erst in die Spektralfarben künstlich verwandelt habe, ist auch heute noch erkenntnistheoretisch nicht zu widerlegen
ohne diese wortklauberei über eine "natürliche natur des lichts" vs. dessen brutaler zerlegung in spektralfarben jetzt verstehen zu wollen oder gar zu müssen - was soll das in bezug auf die angreifbarkeit "jedes einzelnen wissenschaftlichen Ergebnisses" besagen und warum?
Zitat:Diese Teilwelt verstellt uns den Blick auf die eigentliche Wirklichkeit
aber was soll denn diese "eigentliche Wirklichkeit" nun konkret sein, von der du nicht müde wirst, zu faseln?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

