(04-09-2021, 14:12)Helmuth schrieb: Der Begriff charisma (aus dem alt-griech) heißt mal bloß Gabe, ein bei weitem nicht unübliches Wort im gesamten deutschen Sprachraum. Davon abgeleitet ist begabt, was jeder versteht und man 1000-fach anwendet.
Gott gibt diese Gaben, die er individuell zuteilt. Das ist eben mein Glaube, dass sie alle von Gott kommen. Dabei wird der eine ein Super Klavierspieler und ein anderer bleibt sein Leben lang ein musikalsiches Weh. Dafür kann der wieder ein Top-Arzt werden, während sich der Klaverspieler nicht einmal ein Pflaster selbst setzen kann.
Gott gibt uns diese Gaben und verteilt sie
"Gott gibt diese Gaben, die er individuell zuteilt. Das ist eben mein Glaube, dass sie alle von Gott kommen. Dabei wird der eine ein Super Klavierspieler . . . " Ist das nicht der schädliche Glaube des Calvin, die angeblich "helvetische", aber in Wahrheit altorientalische, menschenverachtende Prädestinationslehre — das schon in vorislamischer Zeit herumgeisternde Kismet ?
Als Calvin mit dem Kismet zu hausieren begann, war ihm klar, daß er mit einem altarabischen Wort in Europa wenig Begeisterung auslösen wird können — der Türke stieß in Südosteuropa unbarmherzig vor und stand 1529 vor Wien. Calvin wäre verdächtig gewesen in dieser aufgeregten Zeit. Daher wählte er aus Tarnungsgründen eine lateinische Bezeichnung — "Prädestination" — obwohl er Rom und das Latein haßte wie die Pest. Auch dies mit der lateinischen Bezeichnung ist interessant, da auffällig — und endlich einmal eine offene Diskussion wert.
Die Prädestinationsehre des Calvin führte zu kritischen wirtschaftssoziologischen Gedanken von Max Weber — dem Gründer der Soziologie — und ist so bedeutunglos nicht.
Max Weber "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" (1904)
Weber schrieb unscharf vom Protestantismus, meinte aber den Calvinismus
Vor allem auch die jüdische Ethik hätte er in seine Studie aufnehmen sollen, um vollständig zu sein
Wie dem auch sei — die Idee, daß Gott die Gabe des Geschäftssinns oder die Gabe des Glaubens gäbe, ist eigentlich dem Christentum wesensfremd. Es führt zu orientalischer Denkweise und Gleichgültigkeit