18-08-2021, 13:41
(17-08-2021, 16:41)Athon schrieb:(16-08-2021, 14:33)Reklov schrieb: Wer je "erfahren" hat, dass seine Gebete "erhört" wurden, wird sich hüten, in solchem Zusammenhang das Wort "Psychose" zu verwenden.
Deshalb habe ich es auch verwendet, Reklov, weil ich solche "Erfahrungen" bisher nicht gemacht habe. Das mag darin begründet sein, dass ich ein Ungläubiger bin oder auch darin, dass Gott einfach nicht existiert.
Hallo Athon,
... das Wort "erfahren" stammt (wie ich lesen konnte) aus dem Mittelalter. Damals galt der/diejenige als erfahren, der/die viel in der Welt herumgekommen war, dabei viel gesehen und gelernt hatte. Eine Person, die viel fährt, galt damals also er-fahren - im Gegensatz zu einem Hufschmied od. einer Magd, der/die sein/ihr Leben lang im heimatlichen kleinen Dorf geblieben war.
Ich kann mir vorstellen, dass es beim Gebet um eine bestimmte Art von Zwiesprache geht, die allerdings schon mit ehrlichem Herzen geführt werden und nicht nur als Testversuch dienen muss. Im zweiten Fall ist da wohl auch keine "Antwort" zu erwarten.
Es könnten hier ähnliche Regeln, wie zwischen uns Menschen gelten. Wer den anderen nicht anspricht, bekommt weder Antworten, noch wird er von diesem in irgendeiner Weise beachtet. - Wie auch?
Viele andere Personen (auch ich) haben auf diesem Gebiet nun mal bestimmte individuelle Erfahrungen machen können und diese sind nicht einfach zu leugnen, wenngleich hierzu versch. Deutungen/Erklärungen möglich sind - wie eben auch zur Erscheinung des Menschen, zum Phänomen des Lebens, zum Kosmos, zum Sein und Dasein ... etc.
Gruß von Reklov

