Die Idee, dass die Einnahmen des Schienenverkehrs auch die Kosten fuer Bau und Erhalt der Infrastruktur erwirtschaften sollen, war schon immer illusiorisch; das funktioniert nur in extrem dicht besiedelten Gebieten wie den grossen Ballungsraeumen Japans. Von Autobahnen und Bundesstrassen erwartet man so etwas ja auch nicht. Diese Altschulden sind dann in der Bahnbilanz versteckt, damit sie nicht in der Staatsschulden-Statistik auftauchen.
Das Netz wurde auch kaputt gespart. Bei den etwas "beliebteren" Strecken reichen die vorhandenen Kapazitaeten bei weitem nicht aus. Da hat dann auch jede kleinste Verspaetung Folgen fuer alle nachfolgenden Verbindungen, was sich dann mehr und mehr aufschaukelt.
Aber ja, hier geht's jetzt um die Kosten der Verkehrsleistung selbst, die auch relativ hoch sind. Selbst wenn man die Infrastrukturkosten herausrechnet, ist Fliegen meist billiger. Eventuell ein Zeitfaktor (Zug ist langsamer, Personal muss pro zurueckgelegter Strecke laenger bezahlt werden).
Das Netz wurde auch kaputt gespart. Bei den etwas "beliebteren" Strecken reichen die vorhandenen Kapazitaeten bei weitem nicht aus. Da hat dann auch jede kleinste Verspaetung Folgen fuer alle nachfolgenden Verbindungen, was sich dann mehr und mehr aufschaukelt.
Aber ja, hier geht's jetzt um die Kosten der Verkehrsleistung selbst, die auch relativ hoch sind. Selbst wenn man die Infrastrukturkosten herausrechnet, ist Fliegen meist billiger. Eventuell ein Zeitfaktor (Zug ist langsamer, Personal muss pro zurueckgelegter Strecke laenger bezahlt werden).

