(16-07-2021, 10:10)Reklov schrieb:(14-07-2021, 17:10)petronius schrieb:(18-04-2021, 21:54)Reklov schrieb: Es ist jedoch etwas ganz Anderes, ob man z.B. die Eigenschaften des Schwefels erforscht, oder ob man seine Achtsamkeit darauf richtet, wo der Schwefel in der Welt vokommt, z.B. in Massen angehäuft in Sizilien zu finden ist. - Der letztere Tatbestand ist mit den Mitteln der Erkenntnis auf dem ersten Wege nicht zu begreifen
quatsch
die geologie (naturwissenschaft) erklärt uns genau, warum "Schwefel...in Massen angehäuft in Sizilien zu finden ist". was also vulkane sind, wie sie "funktionieren"
Hallo petronius,
... aha, also nicht recht verstanden, dass ein Erforschen des Schwefels davon zu trennen ist, wo er in Anhäufungen auf unserem Planeten zu finden ist.![]()
Gruß von Reklov
Nun, auch wenn der falsche Ursprung fuer die Schwefelvorkommen genannt wurde (jedenfalls was den unmittelbaren Ursprung angeht; mittelbar stimmt's ja immer noch), ist Deine Schlussfolgerung trotzdem falsch. Ohne Erforschung des Schwefels kann man auch den Ursprung der Anhaeufungen nicht klaeren; dazu muss man dessen Chemie kennen und die Prozesse, die die verschiedenen Oxidationsstufen des Schwefels erzeugen. Geologie spielt hier natuerlich trotzdem auch eine Rolle. Insofern laesst sich also Deine Frage mit rein wissenschaftlichen Mitteln beantworten. Irgendwelche philosophischen Fragen, insbesondere jegliche Fragen religioeser Natur, stellen sich in diesem Zusammenhang ueberhaupt nicht.
Das beantwortet uebrigens gleich Deine Folgeaussage. Natuerlich ist das ein Religionsforum. Man muss aber Religion nicht zu allen moeglichen Themen, die mit Religion rein gar nichts zu tun haben, befragen, wie Du das laufend tust. Das sind und bleiben Kategorienfehler.

