Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik)
#37
Gerade, als ich das vorstehende Statement abgegeben habe, fällt mir ein, wie man das Verhältnis von Vorhersagbarkeit und tatsächlichem Verhalten physikalischer Systeme noch besser beschreiben kann:

Die physikalische Formel ist das Ergebnis einer Abstraktion. In Wahrheit sind die (physikalischen) Vorgänge Ergebnis von Regelung. Teilchen und ganze Gegenstände bewegen sich entlang von Linien, welche durch alle möglichen Potenziale lokal vorgegeben sind. Unsere Mathematik hat nur das Glück, dass meistens wenige Potenziale die Bewegungen (fast) allein bestimmen. In diesen "klassischen Fällen" kann man eine Formel angeben, welche die Bewegung bis auf Messunsicherheiten zutreffend wiedergibt (z. B. eine Wurfparabel mit ihren Randbedingungen).

Kommt es aber hochpräzise auf bestimmte Randbedingungen an, dann wirken auf einen vor allem kleinen Körper bis hinab zu Teilchen eine Fülle von Potenzialen ein. Bei dem Beispiel der Kerzenflamme sind das Luftwirbel, ausgasende Kohleteilchen, Kohlenwasserstoffteilchen, die Kerze, der Docht, der Jupiter, die Sonne, die Reibungselektrizität und schließlich die Impuls- und Ortsunsicherheit der Quantenmechanik (auf der untersten Ebene). Das alles übersteigt die Rechenkapazität unserer Formeln um Größenordnungen und genauso die Folgemöglichkeiten des physikalischen Systems selbst, dem ja nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung stehen. Es hoppelt quasi durch und über das lokale Potenzialgebirge, was auch selbst nicht ganz stabil ist.

Also bleibt selbst bei völlig identisch erscheinenden Systemen immer eine Unsicherheit - und nicht nur wegen der Quantenebene!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard


Nachrichten in diesem Thema
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 21:54
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 21:39
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 22:03
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Ekkard - 01-07-2021, 15:32

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode subdil 118 18698 18-08-2024, 21:18
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste