23-06-2021, 11:46
Hallo 'Reklov',
Nur ein paar mehr oder weniger rhetorische Fragen ....
Nur ein paar mehr oder weniger rhetorische Fragen ....
(22-06-2021, 19:16)Reklov schrieb: Es gibt an sich nur 2 Alternativen:Oh?
(22-06-2021, 19:16)Reklov schrieb: Mit der zeitlichen Ordnung der Welt kommt irgendwann eine korrekte ErklärungWofür, inwiefern korrekt?
(22-06-2021, 19:16)Reklov schrieb: Die kosmische Ordnung ist auf eine schöpferische Tätigkeit einer Wesenheit zurückzuführen,Öhm, nur?
welche von den Menschen mit der Wortchiffer "Gott" belegt wurde/wird
(22-06-2021, 19:16)Reklov schrieb: Jedes Urteil hängt aber immer von einer apriorischen Wahrscheinlichkeitsannahme abKlingt wie Pathos. Was ist damit überhaupt gemeint?
(22-06-2021, 19:16)Reklov schrieb: So kann man sagen, dass die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten unter Voraussetzung des Naturalismus unerklärt bleiben und dass sie dann auch "a priori" äußerst unwahrscheinlich sind.Was genau bleibt unerklärt? Und was hat dieser Zustand mit einer Wahrscheinlichkeit zu tun?
(22-06-2021, 19:16)Reklov schrieb: Der eine mag sich mit dem Gedanken anfreunden, dass das Univerum völlig "zufällig" entstanden ist und auch so funktioniert.... mit dem feinen Zusatz: Weil wir daraus hervor gegangen sind.
(22-06-2021, 19:16)Reklov schrieb: Meines Erachtens ist es aber nicht so, dass es sich hierbei um ein "Würfelspiel" handelt, bei dem man nur oft genug würfeln muss, um immer wieder eine 6 aus der Hand zu werfen.Nein, wir sind Folge des Würfelspiels. Darum haben wir den Sechser gewissermaßen in uns.
(22-06-2021, 19:16)Reklov schrieb: Zudem gibt es im Universum nicht nur eine stoffliche, sondern auch eine zeitliche und räumliche ORDNUNG.Gibt es die tatsächlich? Die Regelkreise sind temporär und lokal stabil, aber nicht "schon immer" und auch nicht "ewig". Also ist Ordnung einmal mehr Eigenschaft unseres Denkens.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

