17-06-2021, 14:31
(17-06-2021, 12:08)Reklov schrieb: Logistik ist, wie auch die Methodologie, eine "Abteilung" in der formalen Logik. Ohne diese ist keine Logistik möglich. (Logisch!)
Allgemein wird unter Logistik die Sicherstellung der Kontrolle über Waren- und Informationsflüsse verstanden.
Der Begriff findet sich auch in der Geschichte der Mathematik.
Bei den Griechen war Logistik (von λογίζεσθαι, rechnen) die Rechenkunst, wurde aber auch für "die Vernunft" schlechthin gebraucht.
τὸ λογιστικὸν μέρος τῆς ψυχῆς = der vernünftige Teil der Seele.
In der Frühen Neuzeit (Johannes Buteo, François Viète) wird mit dem Begriff die Mathematik in ihrer Gesamtheit umschrieben.
Leibniz greift Descartes' Idee von einer alles erklärenden Mathematik auf und stellt die Verbindung von Rechenkunst und Logik zu dem Programm einer rechnenden Logik und logischen Rechnung als Einheit ('Mathesis universalis sive Logistica et Logica Mathematicorum') her.
Russell und Frege haben die Mathematik als Zweig der Logik gesehen und diesen Zugang als "logistisch" bezeichnet.
In der Principia Mathematica haben Russell und Whitehead von Frege unabhängig ihre sogenannte "Logistik" entwickelt (als natürliche Erweiterung des logischen Gegenstandesbereichs und seiner Gesetze ohne den Gebrauch von Axiomen der Mathematik selbst).
MfG B.

