(13-06-2021, 12:17)Reklov schrieb:(12-06-2021, 11:44)Ulan schrieb: Und wieso sollte der "etwas fuer sich" haben? Was soll das ueberhaupt bedeuten?
Hallo Ulan,
"etwas für sich haben" bedeutet u.a., dass Du die Welt anders reflektieren kannst, als z.B. eine Schnecke, mag diese auch auf ihre Weise nützlich und erfolgreich sein.
Diese Fähigkeit beschwert Dich aber auch mit einem tragischen Wissen, was z.B. die "sorglose" Schnecke auf ihrem Kriechgang nicht mit sich herumträgt.
Das beantwortet die gestellte Frage gar nicht. Die Frage war, was es bedeutet (Zitat) ""Mensch" zu sein (über alle Evolutionsstufen hinweg)"
Und hierzu:
(12-06-2021, 11:44)Ulan schrieb:(12-06-2021, 11:44)Reklov schrieb: Übrigens:Das bleibt mal wieder voellig im Vagen, so dass man hier raten muss, was Du ueberhaupt konkret meinen koenntest.
Forscher haben vor Jahren in einem abgelegenen See in Mexico sog. Ur-Bakterien entdeckt, - die Ältesten ihrer Art. Im See lagen auch viele uralte Meteoriten-Brocken, in welchen sie "hausten".
Da Du hierzu nichts gesagt hast, kann ich jetzt nur annehmen, dass meine Vermutung darueber, was Du eigentlich meintest, richtig war, und Du die Geschichte also voellig falsch hinbekommen hast.
(13-06-2021, 12:17)Reklov schrieb:(12-06-2021, 11:44)Ulan schrieb: Natuerlich kann man den Menschen definieren, und es gibt genuegend Definitionen von "Mensch". Eine Definition hat nicht den Anspruch, das Objekt, das sie definiert, vollstaendig zu beschreiben. Es reicht, wenn sie das hinreichend tut, damit man weiss, was gemeint ist.
Dir mag das ja "reichen", aber ich weise darauf hin, dass Vieles in unserer sprachlichen Begrifflichkeit falsch ist und deswegen handeln und leben wir auch auf sehr vielen Gebieten falsch!
Das ist vollkommen inhaltsleer als Aussage. Was konkret ist "falsch" an welcher Begrifflichkeit? Was hat eine Definition des Begriffs "Mensch" damit zu tun, dass "wir auch auf sehr vielen Gebieten falsch leben"?
(13-06-2021, 12:17)Reklov schrieb: Die korrekte Definition des Menschen ist noch nicht gelungen, was die Aspekte einer pragmatischen Anthropologie bestätigen, denn es gibt bisher kein "Paradigma einer umfassenden wissenschaftlichen Anthropologie."
Was soll dieser Aneinanderreihung (1.) einer falschen Behauptung (korrekte Definitionen von "Mensch" existieren unzweifelhaft), (2.) einer weiteren Behauptung (irgendwelche "Aspekte einer pragmatischen Anthropologie" (wo soll man bei dem Geschwurbel anfangen?), die irgendetwas bestaetigen, und (3.) eines Non sequitur (warum sollte eine Definition abhaengig sein von irgendeinem "Paradigma einer umfassenden wissenschaftlichen Anthropologie"?). Die Definition von Mensch haengt nicht von der Anthropologie ab.