Durch Vagheit eine mystische Atmosphaere zu schaffen, um irgendwelche Einsichten vorzugaukeln, ist doch alte Tradition.
Mal sehen, welcher mexikanische See nun wirklich gemeint war. Falls es der mit den postulierten "Ur-Cyanobakterien" ist, den ich nannte:
1. Es ist zwar ein Kratersee, aber ein vulkanischer Krater, kein Meteoritenkrater.
2. Die "Steine mit Bakterien" sind Thromboliten, eine eher seltene Weise, wie Kolonien von bestimmten Cyanobakterien wachsen (Stromatolithen sind die bekanntere Wuchsform), also biologischen Ursprungs, aehnlich wie Korallenriffe.
Aber manchmal stoeren halt Details beim Geschichtenspinnen. Im spezifischen Fall wuerde es mich nicht wundern, dass hier irgendjemand "Krater" und "Bakterien in Steinen" zu "Bakterien in Meteoriten" umgedeutet hat. Klingt doch fuer manche Leute gleich viel aufregender.
Mal sehen, welcher mexikanische See nun wirklich gemeint war. Falls es der mit den postulierten "Ur-Cyanobakterien" ist, den ich nannte:
1. Es ist zwar ein Kratersee, aber ein vulkanischer Krater, kein Meteoritenkrater.
2. Die "Steine mit Bakterien" sind Thromboliten, eine eher seltene Weise, wie Kolonien von bestimmten Cyanobakterien wachsen (Stromatolithen sind die bekanntere Wuchsform), also biologischen Ursprungs, aehnlich wie Korallenriffe.
Aber manchmal stoeren halt Details beim Geschichtenspinnen. Im spezifischen Fall wuerde es mich nicht wundern, dass hier irgendjemand "Krater" und "Bakterien in Steinen" zu "Bakterien in Meteoriten" umgedeutet hat. Klingt doch fuer manche Leute gleich viel aufregender.