11-06-2021, 19:09
"kollaborativer Chat" meint so eine Art Brainstorming auf einem großen zentral gelegenen Blatt Papier. Im Gegensatz zu einem normalen Chat kann jeder den Text ergänzen, editieren und revidieren.
Simples Beispiel, wir wollen hier im Forum einen Kuchen Backen und jeder soll etwas dazu beitragen. Dann kann "normal" erstmal Ekkard schreiben, ich bring 500ml Milch, Ulan schreibt 4 Eier usw.
Kollaborativ kann jeder seine Zutat direkt in die Zutatenliste eintragen.
Da es in Textform online erfolgt kann das manchmal effektiver sein, als das Prinzip von Rede und Gegenrede.
Ursprünglich wurde das wohl mal entwickelt, damit verschiedene Programmierer zeitgleich am "selben Code" arbeiten konnten und nicht mühsam die Einzelstücke hinterher zusammengebastelt werden mussten.
Ob es "funktioniert" oder nicht hängt von den Teilnehmern ab, je "konsensorientierter" desto effektiver. Bedeutet auch, das es es in einem "schreib und löschkrieg" enden kann, bei dem man am Ende nichts brauchbares(oder nur ein brauchbares Zwischenergebnis) aufzuweisen hat.
Beim "Mindestlohn" wie ich ihn beschrieben habe geht es "direkt" darum, das sich jeder seine Geldscheine selber herstellt, keine Notenbank, kein Bankautomat, keine Druckerei, einfach knallharte Handarbeit.
Simples Beispiel, wir wollen hier im Forum einen Kuchen Backen und jeder soll etwas dazu beitragen. Dann kann "normal" erstmal Ekkard schreiben, ich bring 500ml Milch, Ulan schreibt 4 Eier usw.
Kollaborativ kann jeder seine Zutat direkt in die Zutatenliste eintragen.
Da es in Textform online erfolgt kann das manchmal effektiver sein, als das Prinzip von Rede und Gegenrede.
Ursprünglich wurde das wohl mal entwickelt, damit verschiedene Programmierer zeitgleich am "selben Code" arbeiten konnten und nicht mühsam die Einzelstücke hinterher zusammengebastelt werden mussten.
Ob es "funktioniert" oder nicht hängt von den Teilnehmern ab, je "konsensorientierter" desto effektiver. Bedeutet auch, das es es in einem "schreib und löschkrieg" enden kann, bei dem man am Ende nichts brauchbares(oder nur ein brauchbares Zwischenergebnis) aufzuweisen hat.
Beim "Mindestlohn" wie ich ihn beschrieben habe geht es "direkt" darum, das sich jeder seine Geldscheine selber herstellt, keine Notenbank, kein Bankautomat, keine Druckerei, einfach knallharte Handarbeit.