10-06-2021, 19:20
Entweder ist Egocentauri Mark Zuckerberg (Facebook-Profiteur) oder ein Jünger desselben.
Die Logik des aktuellen Geldsystems kann man doch mit den einfachsten Mitteln in die Hand des Bürgers geben: Man gestattet/befiehlt dem Bürger sich pro Stunde seinen Mindestlohn selbst herzustellen.
Da stellt sich dann die "künstliche Intelligenzfrage", wie soll das denn aussehen?
Und wie gehen wir mit Menschen um, die daran aus (gesundheitlichen) verschiedensten Gründen nicht teilnehmen können?
Die von Ulan gestellte Machtfrage ist relevant, warum gibt es keine "stehende UN-Armee"?
Dr. Neudeck und Dr. Erös haben das in einem Interview in 2015 erörtert und ich zitiere mal Rupert:
"Wenn man nicht mehr weiter weiß, macht man einen Arbeitskreis."
Als "demokratisch" geprägter Mensch hat man eine Tendenz, einen Kompromiss als Lösung anzuerkennen.
51% einer "Meinung" reichen da auch meist aus.
Bei einem weltumspannenden Vorhaben mit Namen Geldsystem, MUSS man aber zwingend auf einen Konsens hinarbeiten.
Den Kapitalismus von innen zu knacken/ zu hacken ist schonmal ein feiner Ansatz, vom Threadstarter würde ich mir dann aber doch eher einen Fokus auf "die Kunst" erwarten und viel weniger die anderen, technischen Ansätze.
Grundsätzlich wären da wohl "kollaborative Chats" angeraten. Könnte man auch hier im Forum mal ausprobieren!?
Die Logik des aktuellen Geldsystems kann man doch mit den einfachsten Mitteln in die Hand des Bürgers geben: Man gestattet/befiehlt dem Bürger sich pro Stunde seinen Mindestlohn selbst herzustellen.
Da stellt sich dann die "künstliche Intelligenzfrage", wie soll das denn aussehen?
Und wie gehen wir mit Menschen um, die daran aus (gesundheitlichen) verschiedensten Gründen nicht teilnehmen können?
Die von Ulan gestellte Machtfrage ist relevant, warum gibt es keine "stehende UN-Armee"?
Dr. Neudeck und Dr. Erös haben das in einem Interview in 2015 erörtert und ich zitiere mal Rupert:
"Wenn man nicht mehr weiter weiß, macht man einen Arbeitskreis."
Als "demokratisch" geprägter Mensch hat man eine Tendenz, einen Kompromiss als Lösung anzuerkennen.
51% einer "Meinung" reichen da auch meist aus.
Bei einem weltumspannenden Vorhaben mit Namen Geldsystem, MUSS man aber zwingend auf einen Konsens hinarbeiten.
Den Kapitalismus von innen zu knacken/ zu hacken ist schonmal ein feiner Ansatz, vom Threadstarter würde ich mir dann aber doch eher einen Fokus auf "die Kunst" erwarten und viel weniger die anderen, technischen Ansätze.
Grundsätzlich wären da wohl "kollaborative Chats" angeraten. Könnte man auch hier im Forum mal ausprobieren!?