08-06-2021, 16:17
(07-06-2021, 23:09)Ekkard schrieb: Ich gebe unumwunden zu, dass ich bereits die Grundidee der Bitcoins, gesichert durch Blockchains, nicht verstehe. Und in meinem langen Leben habe ich stets die Erfahrung gemacht, dass mich Leute immer dann hereinlegen konnten, wenn ich ihre Ausführungen nicht vollständig verstanden habe.
Warum also sollen Blockchains fälschungssicher oder inflationsresistent sein?
im detail hab ichs auch nicht verstanden, aber es scheint wohl so zu sein, daß jede transaktion (also die information darüber) an die vorhergehenden angehängt wird und diese ganze kette auf vielen einzelrecnern gespeichert wird und abrufbar ist. sodaß zwar einer manipulieren kann, aber der abgleich zu den anderen zeigt, daß manipuliert wurde
also ja, "fälschungssicher könnte so schon sein
mit der "inflationsresistenz ist das schon anders, womöglich ist damit gemeint, daß die endsumme an je vorhandnen bitcoins limitiert ist - in der naiven annahme, daß inflation vom "zuviel ged drucken" kommt
die idee des "mining", indem immer komplexere (afaik konkret sinnlose) rechenaufgaben gelöst werden müssen, um ein bitcoin zu "erschaffen", ist allerdings vollends krank - weil "nur der beheizung des weltalls dienend" (wie mein physikprof zu sagen pflegte, wenn es umden zweiten hauptsatz ging), auf dem blöden umweg über unser irdisches klima
sollte ich da jetzt unsinn verzapft haben, bitte ich dir checker um korrektur. aber konkrete, ein schlichtes "ja wenn du zu blöd und faul bist, das zu verstehen und dich zu informieren" habe ich schon oft genug gehört
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)