07-06-2021, 23:09
(07-06-2021, 22:04)Egocentauri schrieb: Grundsatz. Durch die Erschaffung der Technologie Bitcoin sind wir Erdenmenschen in der Lage ein auf mathematische Grundsätze basierendes Geldsystem in unsere Gesellschaft zu implementieren, indem wir über statisch fixierten Basiswert von 21.000.000 Bitcoin feste Bezugsgrößen zu heute real existierenden Volkswirtschaften herstellen und dadurch realistisch indexieren können. Dadurch sind Banken nicht mehr fähig unbemerkt Bilanzen und Börsenkurse zu manipulieren.Ich gebe unumwunden zu, dass ich bereits die Grundidee der Bitcoins, gesichert durch Blockchains, nicht verstehe. Und in meinem langen Leben habe ich stets die Erfahrung gemacht, dass mich Leute immer dann hereinlegen konnten, wenn ich ihre Ausführungen nicht vollständig verstanden habe.
Warum also sollen Blockchains fälschungssicher oder inflationsresistent sein? Da fummeln sich Nerds mit einem irren Spezialwissen "'nen Wolf" (Mining), von dem ich glaube, dass man mit genügend Spezialwissen nahezu alles verbergen kann, was es an Betrugsmaschen gibt.
Es mag zur Zeit so sein, dass man eine Blockchain nicht manipulieren kann. Aber das bleibt sicher nicht so. Und die Mining-Verfahren sind derart kompliziert, dass sich ihre Fehler nur noch nicht offenbart haben.
Von dieser "Blackbox" namens Kryptowährung kann man nur die Finger zurückziehen.
Zudem verbraucht die ganze Blockchain-Technologie einen erklecklichen Anteil der Kraftwerkskapazität der "westlichen Welt".
Zudem ist kein Vorteil zu erkennen. Letztlich handelt es sich um den Handel mit Schuldscheinen, also um genau das System Geld, wie wir es heute haben. Würde eine der Kryptowährungen offiziell eingerichtet, würde genauso rasch auch eine Behörde, ein Bankensystem zur Stelle sein.
Und gerichtliche Auseinandersetzungen (z. B. wegen Unterhaltszahlungen, Lohnforderungen, Versicherungsleistungen) schließt keines der Systeme aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

