Das sah eh mal wieder nach einer von irgendwo herkopierten Inhaltsangabe aus. Dass da der Zusammenhang fehlt, ist klar. Bei seinem Hintergrund in esoterischer Literatur findet man halt auch nicht alles so einfach im Netz.
Der von Reklov geschaetzte Kant, dessen Werke er uns so ans Herz legt, hat letztendlich alle Gottesbeweise entsorgt, um sich dann umzudrehen und seinen eigenen herauszuarbeiten - der aber letztlich an demselben Problem krankt wie die meisten anderen. Man muss die Praemisse glauben, und das mag zwar als "positive" Weltsicht gelten, aber das macht sie nicht automatisch richtig.
Der von Reklov geschaetzte Kant, dessen Werke er uns so ans Herz legt, hat letztendlich alle Gottesbeweise entsorgt, um sich dann umzudrehen und seinen eigenen herauszuarbeiten - der aber letztlich an demselben Problem krankt wie die meisten anderen. Man muss die Praemisse glauben, und das mag zwar als "positive" Weltsicht gelten, aber das macht sie nicht automatisch richtig.

