Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wird der Schöpfer der Inder identisch dem Schöpfer der Christen beschrieben?
#94
Hallo ‚Reklov‘,
Interessant ist der Stil deiner Antworten. Dein Stil setzt meine Erwiderungen ins Unrecht, ohne wirkliche Begründungen: Ich möchte mit Gründen überzeugt werden, nicht mit autoritärem Gehabe.

Im einzelnen:

Warum sollte etwas „erfühlt“ und zugleich maßgeblich sein? Dein Goethe-Zitat ist ja kein Grund, sondern das Entgegenhalten einer Autorität. Inzwischen sollte sich herum gesprochen haben, dass Autorität kein wirkliches Argument ist, noch dazu für weltanschauliche Gewissheiten.

Dieses „Entgegenhalten“ setzt sich dann fort in der Antwort auf meine Frage nach „wahrer Autorität“. Es mag ja sein, dass es hier auf Erden Mächte gibt, denen wir nicht gewachsen sind. Na und? Unsere Existenz steht jederzeit auf dem Spiel! Aber das begründet nicht, warum sich Menschen einer Autorität beugen sollten. Auf Erden, in unserem Staat, in unseren Gemeinden gibt es gute Gründe, sich gewissen Regeln zu unterwerfen, um im weitesten Sinne „in Gesellschaft zu überleben“. Aber diese Subordination ist rational! Und sie gilt nur in bestimmten Situationen und nicht weltanschaulich, gar religiös.

Die Frage nach der „Einheit“.

Sorry, ich verstehe schon das Konzept nicht, zu schweigen von deiner Erwiderung:

(24-05-2021, 22:07)Reklov schrieb: Wenn ich von "Einheit" spreche, so meine ich die "Einheit", welche auch die "Vielheit und den Wandel der Erscheinungen" erzeugt/programmiert hat!
Hm, das ist für mich nicht nachvollziehbar. Da werden viele Dinge und Zusammenhänge recht willkürlich in Eins zusammengepresst. Doch so ist es nicht!

Nicht die Welt unterliegt einer Einheitlichkeit, sondern der Mensch hat die Neigung, alle Dinge in einen möglichst einheitlichen und einfachen Zusammenhang zu bringen – eine Frage der Ökonomie des Nachdenkens (und der Kommunikation). Die einzelnen erkennbaren Zusammenhänge bleiben auf ihren Objektbereich beschränkt. Zusammenhänge zu erkennen, ist keine Welt-Eigenschaft, sondern ein menschliches Verhalten, eine Gepflogenheit, weiter nichts! Es wäre Größenwahn, daraus ein Welt- oder Gottesprinzip zu machen.

Geht’s vielleicht auch ein paar Nummern kleiner?

Aus gleichen Gründen halte ich auch die Threadfrage für den Versuch einer Vereinheitlichung. Wie im Vor-Post beschrieben, kann man die Thread-Frage mit "ja" beantworten. Aber auch das ist nur eine mögliche Denkweise - nichts darüber hinaus.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wird der Schöpfer der Inder identisch dem Schöpfer der Christen beschrieben? - von Ekkard - 24-05-2021, 23:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wird Armageddon in Israel ausbrechen? Sinai 30 5862 06-08-2024, 23:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Fakultäten wo Religion studiert wird Statesman 3 2082 22-09-2023, 13:10
Letzter Beitrag: Ulan
  Gott - Schöpfer von wirklich allem? Gundi 94 125054 22-05-2014, 18:53
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste