13-05-2021, 21:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-05-2021, 21:23 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung bei *
)
@mich:
Bevor wir zu Geist gelangen, existiert kein Mythos, kein Gott, keine Tradition, kein Glaube - rein gar nichts. Und genau so ist das mit unserem Universum gewesen. Bevor es das Leben gab (etwa 1 Mrd. Jahre her) gab es keinerlei Geistiges, weil die Informationsspeicherung und -verarbeitung (wie in unserem Bewusstsein) noch gar nicht möglich war. "Nicht gespeichert" heißt: Alle derartige Informationen waren viel zu diffuse, bestenfalls über Lichtjahre hinweg verstreute, stochastische Schwankungen (* die sogar bemerkenswert gering waren, wie man an der kosmischen Hintergrundstahlung, dem Nachhall des Urknalls, ablesen kann)
Also ist das nicht "meine Meinung", sondern eine simple Tatsache.
Diese Projektion hat aber keine tatsächliche Wirkung auf unsere Welt. Die Wirkung des Glaubens hat einzig Wirkung auf die menschliche Gesellschaft - und die besteht seit höchstens 1/2Mio Jahren.
Bezüglich der Früchte-tragenden Pflanzen verweise ich auf die zutreffenden Einwendungen meiner Vorredner.
(13-05-2021, 14:59)Reklov schrieb: ... zählst Du zu den Leuten, welche meinen, dass zuerst die physische Welt und dann die durch sie hervorgebrachte/evolutionär entwickelte "Welt" entstanden war, entstehen konnte? Das könnte man nun aber leicht auch als "Unsinn" oder als einen unplausiblen Gedankengang bezeichnen.Mach' es an deinem oder jedem anderen menschlichen Entwicklungsprozess fest: Ei- und Samenzelle haben aufgrund ihrer geringen Informationsverarbeitungskapazität kein Bewusstsein. Sie sind noch von jeglichem prägenden Einfluss der (menschlichen) Gesellschaft frei. Das mag nach der Befruchtung im Mutterleib langsam anders werden und nach der Geburt in jedem Fall. Erst die menschliche Gesellschaft, das "Umfeld" verursacht im Laufe der Kindheitsentwicklung die Bildung von allem "Geistigen" (Bewusstsein, Lebensregeln, Glaube, ..., Weltwissen).
Bevor wir zu Geist gelangen, existiert kein Mythos, kein Gott, keine Tradition, kein Glaube - rein gar nichts. Und genau so ist das mit unserem Universum gewesen. Bevor es das Leben gab (etwa 1 Mrd. Jahre her) gab es keinerlei Geistiges, weil die Informationsspeicherung und -verarbeitung (wie in unserem Bewusstsein) noch gar nicht möglich war. "Nicht gespeichert" heißt: Alle derartige Informationen waren viel zu diffuse, bestenfalls über Lichtjahre hinweg verstreute, stochastische Schwankungen (* die sogar bemerkenswert gering waren, wie man an der kosmischen Hintergrundstahlung, dem Nachhall des Urknalls, ablesen kann)
Also ist das nicht "meine Meinung", sondern eine simple Tatsache.
(13-05-2021, 14:59)Reklov schrieb: Ich z.B. meine, dass es zuerst das Geistige war (mag dies nun einer betiteln, wie er möchte!), welches das, was wir "Schöpfung" nennen (samt den darin beobachtbaren organischen und anorganischen stofflichen "Formen") in eine methodische Ordnung "gebracht" hat. Diese "Ordnung" macht es den Experten ja erst überhaupt möglich, eine Stufen-Logik mittels wissenschaftlicher Sprache physikalisch, chemisch und mathematisch zu "katalogisieren".Das, was du "Geistiges", "Schöpferisches", Ordnung bezeichnest, hat keinen Ewigkeitsstatus und ist Ergebnis der Entwicklungsgeschichte unserer Welt. Die religiöse Deutung ist entwicklungsgeschichtlich gesehen eine "moderne Dimension" projiziert auf die Ewigkeit (Milliarden Jahre seit Anbeginn).
Man könnte hierzu z.B. sagen: Menschlicher GEIST erkennt GEISTIGES.
Diese Projektion hat aber keine tatsächliche Wirkung auf unsere Welt. Die Wirkung des Glaubens hat einzig Wirkung auf die menschliche Gesellschaft - und die besteht seit höchstens 1/2Mio Jahren.
Bezüglich der Früchte-tragenden Pflanzen verweise ich auf die zutreffenden Einwendungen meiner Vorredner.
(13-05-2021, 14:59)Reklov schrieb: Wissenschaftliche Erkenntnisse "verraten" uns zwar viel über materielle Strukturen und ihre wechselseitigen Funktionen, aber leider nichts über das WOHER!Doch, soweit wie wir die Entwicklungsgeschichte nachzeichnen können. Wir sollten akzeptieren, dass wir einiges noch nicht wissen, und dies nicht durch religiöse Spekulationen ersetzen (Lückenbüßer-Gott).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

