13-05-2021, 19:20
(13-05-2021, 08:05)Urmilsch schrieb: Du hast keine Ahnung von den indischen Schriften, nur deshalb laberst du dir einen von der Vielgötterei ab. Den Schriften nach gibt es nur einen einzigen Gott, welcher sich in der Vielfalt aller gestaltungen auch zeigt. Er nimmt nur verschiedene Formen an um handeln, schöpfen und vernichten zu können. So wird es da beschrieben, also nix mit mehreren Göttern auch wenn die Schriften dort verschiedene Gottheiten beschreiben. Gott wird dort mit dem Vokabular nicht nur ähnlich, sondern Tupfengleich beschrieben und dein Garnesha, der Elefantenrüssel der steht für den Mensch und die Mutter für die Natur, während die Geschichte von der unkenntnis des Vaters handelt, Shiva = Geist.
erzähl das mal einem hindu...
natürlich hat jeder hindugott verschiedene avatare, und er selbst ist ein ausdruck des abstrakten allumfassenden brahman. der allerdings selbst nicht als "gott" verstanden wird
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

