In Religionsübergreifendes und Interreligiöses > "Wird der Schöpfer der Inder identisch dem Schöpfer der Christen beschrieben?" fand ich folgende Diskussion
Da dort naturgemäß indische Philosophie à la Wiedergeburt zur Diskussion steht, eröffne ich einen neuen Thread.
--
Interessant wäre ein Befund über das das sogenannte Thomas-"Evangelium"
Evangelium ist eine Falschbezeichnung. Wenn jemand - im übertragenen Sinn - sagt, das Buch "Die Hütte" (ISBN 978-3-662-57490-4) ist die "Bibel" der Techniker, dann wird auch kein ernstzunehmender Theologe nun "Die Hütte" in der Kirche vorlesen . . .
Da dort naturgemäß indische Philosophie à la Wiedergeburt zur Diskussion steht, eröffne ich einen neuen Thread.
(12-05-2021, 08:17)Sinai schrieb:(12-05-2021, 07:18)Urmilsch schrieb:(11-05-2021, 22:28)Sinai schrieb:(11-05-2021, 22:20)petronius schrieb:(11-05-2021, 20:36)Urmilsch schrieb: das Thomas Evangelium
deine ständig vorgebrachten bibelzitate
Die von Urmilch erwähnte Schrift ist nicht Teil des Evangeliums und nicht Teil der Bibel
Meister: Das Thomas Evangelium wurde deshalb aussortiert weil die damaligen Menschen die Aussagen nicht einordnen konnten, weil die Aussagen entgegen der Lehrmeinung der Kirchen ist, das liegt aber nicht am Thomasevangelium, sondern daran das die Lehrmeinung sich unverstandenerweise nicht wirklich an den Schriften orientiert.
Das sogenannte Thomas-Evangelium ist nicht christlich. Dieses Zeug enthält garstige apokalyptische Prophezeiungen (Drohungen)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Kein Evangelium (Frohbotschaft) - sondern eine Drohbotschaft. Nicht einmal die Zeugen Jehovas lesen das. Und das will was heißen![]()
Nietzsche hatte voll recht, als er schrieb, daß man soche Schriften nur mit Zangen anfassen soll
Ich eröffne dazu einen Thread
--
Interessant wäre ein Befund über das das sogenannte Thomas-"Evangelium"
Evangelium ist eine Falschbezeichnung. Wenn jemand - im übertragenen Sinn - sagt, das Buch "Die Hütte" (ISBN 978-3-662-57490-4) ist die "Bibel" der Techniker, dann wird auch kein ernstzunehmender Theologe nun "Die Hütte" in der Kirche vorlesen . . .
