Ich kann euch irgendwie allen nicht folgen. Die Schrift erklärt uns in Übereinstimmung mit den indischen Schriften, dass der Schöpfer, welchen wir hier Christus und die Inder Brahma nennen, die bewegte, respektive handelnde Form des unsichtbaren Vaters ist und dieser Schöpfer selbst dem All entspricht, indem alles was existent ist sich in diesem Schöpfer befindet. Es gibt doch gar keinen Interpretationsspielraum wenn es heißt, dass sich alles was sichtbar und unsichtbar ist in Christus selbst befindet, denn das bedeutet nichts anderes, als das er das ALL ist. Es gibt auch nicht viel hinein zu interpretieren, wenn Christus im Thomas Evangelium die Aussage trifft, dass dieser das ALL ist, denn das ist identisch der Aussage, dass sich alles in ihm selbst befindet.
Während die Schrift uns was über Gott, den Schöpfer und das ALL erzählt, sind die Damen und Herren der Lesefraktion gedanklich bei einer Person, was doch so bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt gar nicht zutreffend ist, denn erklärt wird nur, dass Gott selbst zum Schöpfer wird, welcher dann dem ALL entspricht, indem sich alles was existent ist in ihm und dieser sich in allem befindet.
Es passt zu der Aussage, dass sich alles in ihm selbst befindet, ja es ist konform allen Aussagen, denn der erste Satz des Johannesevangeliums beschreibt, dass Gott selbst identisch dem Wort ist, welches alles erschuf (Schöpfer), welcher nachfolgend Fleisch wird und man ihn fortan sehen kann in Form des eingeborenen Sohnes, des ALLS. Es ist die identische Aussage wie sie die indischen Schriften treffen:
Wer aber ist Brahma = der Schöpfer?
Wer ist das Wort, welches alles erschuf = Schöpfer, welches Christus wird?
Wo ist er der Interpretationsspielraum?
Während die Schrift uns was über Gott, den Schöpfer und das ALL erzählt, sind die Damen und Herren der Lesefraktion gedanklich bei einer Person, was doch so bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt gar nicht zutreffend ist, denn erklärt wird nur, dass Gott selbst zum Schöpfer wird, welcher dann dem ALL entspricht, indem sich alles was existent ist in ihm und dieser sich in allem befindet.
Zitat:Thom Ev. :Jesus sprach: „Ich bin das Licht, das über ihnen allen ist. Ich bin das All, das All ist aus mir hervorgegangen, und das All ist bis zu mir ausgedehnt. Spaltet ein Holz, ich bin da. Hebt den Stein auf, und ihr werdet mich dort finden.“
Es passt zu der Aussage, dass sich alles in ihm selbst befindet, ja es ist konform allen Aussagen, denn der erste Satz des Johannesevangeliums beschreibt, dass Gott selbst identisch dem Wort ist, welches alles erschuf (Schöpfer), welcher nachfolgend Fleisch wird und man ihn fortan sehen kann in Form des eingeborenen Sohnes, des ALLS. Es ist die identische Aussage wie sie die indischen Schriften treffen:
Zitat:Ich, Brahma, der uralte Schöpfer aller Wesen, bin aus Ihm geboren und du aus mir (siehe auch Joh 14, 20). Aus mir fließt das Weltall mit allen belebten und unbelebten Geschöpfen sowie alle Veden mit ihren Mysterien, oh Sohn.
Wer aber ist Brahma = der Schöpfer?
Zitat:Ich (Gott) bin der Schöpfer aller Dinge und ebenso ihr Vernichter. Ich bin Vishnu, Brahma und Shakra, der Herr aller Götter.
Wer ist das Wort, welches alles erschuf = Schöpfer, welches Christus wird?
Zitat:Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
Wo ist er der Interpretationsspielraum?