(10-05-2021, 00:30)Nachtschatten schrieb: Da stellt dann der Veganer die Frage, mit welchem Recht darf man (absichtlich) ein Tierleben beenden, um damit einen Sachwert zu schaffen?
und ich antworte: mit dem gleichen recht wie dem, nichttierisches "leben zu beenden, um damit einen Sachwert zu schaffen
wo genau noch mal soll der gesetzgeber festgelegt haben, daß jegliches tierleben unter schutz stünde?
Zitat:Ich sage, Qualitätsesser gehören auf die Seite der Veganer
ich dagegen sehe gar nicht ein, warum ich mich von veganern vereinnahmen lassen sollte. ich vertrete ja allein schon mit meinem bestreben, mich möglichst naturnah zu ernähren (keine lebensmittelindustriell hoch verarbeiteten produkte oder künstliche zufuhr von spurenstoffen aus der chemisch/pharmazeutischen industrieproduktion - und zu letzteren gehört zumindest das für veganer essentielle b12) eine andere ernährungsphilosophie
ich mag zwar mein eintreten für das tierwohl mit veganern gemein haben, aber schon über den weg dorthin (wie das also konkret umzusetzen wäre) gehen unsere ansichten weit auseinander
Zitat:Wäre denn die Zoonose momentan, durch veganeres Verhalten vermeidbar gewesen?
darüber mag man spekulieren - stichhaltige indizien dafür gibt es nicht
grundsätzlich ist mit zunehmendem überspringen von zoonosen auf den menschen zu rechnen, je näher wir den tieren auf den leib rücken - also z.b. deren natürlichen lebensraum dezimieren
Zitat:wie stehts mit der "asiatischen Tigermücke" wenn das mit dem tropischen Klima so weitergeht?
auch mit dieser werden wir zu leben lernen müssen. klar werden technokratische lösungen postuliert, wie etwa die gezielte ausbringung infertilisierter männchen, um so die wildpopulationen zu dezimieren (was ich nicht von vornherein ablehnen würde, zumindest sollte diesbezüglich weiter geforscht und untersucht werden) - aber die erfahrung zeigt, daß solche "lösungen" nie "alles erwischen" und das thema damit erledigt wäre. die natur ist da sehr "erfinderisch" und "findet immer wieder ein schlupfloch", das wir vorher nicht bedacht haben
auch aus anderen gründen ist es natürlich sinnvoll, der klimaerwärmung gegenzusteuern - das muß unser erstes ziel sein, und würde ja auch die ausbreitung verschiedender schädlinge vermindern. unter dem strich aber bleibt, daß wir wohl mit diesen neozoen ebenso werden leben müssen wie mit bestimmten auf den menschen übergesprungenen zoonosen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

