(09-05-2021, 00:54)Nachtschatten schrieb: Wenn man durch ein Bleischrotverbot Gewässerschutz betreibt, schützt man nicht nur grundelnde Vögel, sondern das aller Lebewesen durch das verbindende Wasser (Water is Life).
Dies ist in der algerischen Sahara wahrlich ein großes Problem!
(09-05-2021, 00:54)Nachtschatten schrieb: Mein Hauptziel wäre ein (legales) Heim in Bäumen, also kein Baumhaus aus Brettern, sondern "natürlich" gewachsen. Leider braucht man da heute immer noch ein "Haus" mit mindestens einem Briefkasten auf dem Grundstück. Ansonsten bin ich schon recht zufrieden ;)
Klingt verlockend. So etwas gefiele mir auch!
So eine Art vergrößerter Hochstand.
- Paß aber nur auf, daß die Baumhütte im Winter beim einheizen nicht Feuer fängt mitsamt dem Baum!
- Leider kann ich dann nicht mehr mit Dir per Internet kommunizieren; oder kaufst Du Dir ein 2-Takt Notstromaggregat von Yamaha?
Dann werden die lieben Rehe und Hasen aber eine Wut auf dich haben, weil das Knatterli macht einen Höllenlärm. In der Großstadt beim Maronibrater kein Problem (geht im Verkehrslärm unter) - aber im Wald sehr störend!
Und die Forestbiker und Innen werden einen Haß wegen dem Rauchgestank haben und deinen Baum samt Hütte abfackeln! wenn du gerade einkaufen bist
.
Hackfleisch gemischt
Ein anderer Aspekt zum Thema:
Hackfleisch gemischt (bair.: Faschiertes gemischt) ist eine bewährte Methode, eine unbeliebte Fleischsorte an den Mann zu bringen. Und natürlich an die Frau zu bringen.
Der klassische Hamburger besteht aus 100 % Rindfleisch. Sagt Mac Donalds
Man kann aber auch mischen, um billige Fleischsorten einzumischen:
45 % Rind - 55 % Schwein etc.
Auch Hammelfleisch ließe sich so prima - vom Konsumenten unbemerkt - verwerten
Sogar die Farbe von rohem Hackfleisch läßt sich steuern. Man gibt Farbe dazu! In Neusprech heißt das unschuldig "Umrötungsmittel"

Text entfernt. Der Versuch, den Verzehr von Leichen neuerlich ins Gespräch zu bringen, wird unterbunden./Bion

