05-05-2021, 14:08
Wo du bevorzugt Rat suchst, ist für die Beantwortung der im Thementitel aufgeworfenen Frage unerheblich.
Ein Blick in ein etymologisches Wörterbuch (Kluge) reicht, um sich nicht zu blamieren.
Heuschrecke S/(auch Heuschreck m.) std. (9. Jh.), mhd.
höuschrecke, höuschricke m., ahd. hewiscrecko, houwiscrecko
m. Eigentlich ≫Heuspringer≪ zu altem schrecken ≫springen≪.
Ein Blick in ein etymologisches Wörterbuch (Kluge) reicht, um sich nicht zu blamieren.
Heuschrecke S/(auch Heuschreck m.) std. (9. Jh.), mhd.
höuschrecke, höuschricke m., ahd. hewiscrecko, houwiscrecko
m. Eigentlich ≫Heuspringer≪ zu altem schrecken ≫springen≪.
MfG B.