Dieser Vorwurf kommt immer wieder, aber darum geht's hier nicht. Hier geht's um einen Rueckfall Urmilschs in alte Unarten, von denen er sich eigentlich vorgenommen hatte, sie zu unterlassen. Im Forum "Religionsuebergreifendes" kann er sich mit seiner Mischung aus Bibel, Koran, Upanischaden und Quantenphysik ungehindert austoben. Wo Kritik an moderativen Massnahmen hingehoert, weiss er eigentlich auch; er hat halt keine Lust, sich an die Vorgaben zu halten.
Dass er da trotzdem Widerspruch bekommt, ist klar. Aber inhaltliche Aussagen werden hier, sofern nicht strafrelevant oder Spam, nicht moderativ eingeschraenkt. Da sage ich dann zwar, dass ich die fuer falsch halte, wenn ich das tue, aber unterschiedliche Positionen zu Themen zu haben, ist ja die Grundlage eines Diskussionsforums. Nur, hier geht's um Diskussion. Wie Ekkard sagte, wenn eine Frage zu einem bestimmten Punkt gestellt wird, moechte ich eine Antwort auf diesen Punkt und nicht Sermon 138, derselbe wie die vorhergehenden 137, der die spezifische Frage nicht beantwortet. Aber selbst diese Kritik wurde nur als Kritik geaeussert; moderiert wurde nur Verhalten von Urmilsch, von dem ihm jetzt x-mal erklaert wurde, dass es moderiert wird.
Ehrlich gesagt weiss ich nicht, warum wir diese Diskussion eigentlich haben. Urmilsch weiss genau, dass Texte aus den Upanischaden entfernt werden, wenn sie in Fragen zu Details christlicher Theologie im entsprechenden Unterforum gebracht werden. (Im spezifischen Fall ging es sogar um die Definition eines Koine-Wortes.) Das ist ihm mehrfach angekuendigt worden und auch schon oft passiert.
Dass er da trotzdem Widerspruch bekommt, ist klar. Aber inhaltliche Aussagen werden hier, sofern nicht strafrelevant oder Spam, nicht moderativ eingeschraenkt. Da sage ich dann zwar, dass ich die fuer falsch halte, wenn ich das tue, aber unterschiedliche Positionen zu Themen zu haben, ist ja die Grundlage eines Diskussionsforums. Nur, hier geht's um Diskussion. Wie Ekkard sagte, wenn eine Frage zu einem bestimmten Punkt gestellt wird, moechte ich eine Antwort auf diesen Punkt und nicht Sermon 138, derselbe wie die vorhergehenden 137, der die spezifische Frage nicht beantwortet. Aber selbst diese Kritik wurde nur als Kritik geaeussert; moderiert wurde nur Verhalten von Urmilsch, von dem ihm jetzt x-mal erklaert wurde, dass es moderiert wird.
Ehrlich gesagt weiss ich nicht, warum wir diese Diskussion eigentlich haben. Urmilsch weiss genau, dass Texte aus den Upanischaden entfernt werden, wenn sie in Fragen zu Details christlicher Theologie im entsprechenden Unterforum gebracht werden. (Im spezifischen Fall ging es sogar um die Definition eines Koine-Wortes.) Das ist ihm mehrfach angekuendigt worden und auch schon oft passiert.

