(26-04-2021, 14:34)Urmilsch schrieb: Coole Vorstellung und warum denn nicht? Tiere bekommen doch von ihren Eltern ebenfalls Verhaltensmuster beigebracht, so ähnlich wie bei Menschen. Wenn ich ein wildes Kätzlein bis zu seiner 12 Woche bei seiner Mutter lasse, dann wird sie sich wohl schwer tun mit dem gewöhnen an den Menschen. Aber es könnte alles auch ganz andersartig sein, denn eine der Heiligen Schriften der Inder beschreibt, wann man sich von keinem wilden Tier zu fürchten braucht, attenzione:
Domestizierte Tiere (Wildtiere), die an die Versorgung durch den Menschen gewöhnt sind, können in freier Wildbahn nicht mehr überleben.. wenn sie das nicht von den eigenen Elterntieren gelernt haben. Die "Schöpfung" ist mit diesen Tieren in einem solchen Fall genauso gnadenlos, wie mit den Menschen.
Und natürlich braucht man sich vor keinem wilden Tier zu fürchten, wenn man es in Ruhe lässt und vor noch wilderen Tieren genügend Abstand hält.
Ansonsten einfach mal einen Inder dieser angeblichen heiligen Schriften für ein paar Minuten in einen mit Krokodilen gefüllten Teich werfen.. Du wirst staunen wie schnell der seine Meinung ändert.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

