(19-04-2021, 20:32)Sinai schrieb: Daß der Elefantenrüssel symbolisch gemeint war, ist mir klar.
Meine Frage ist lediglich, was das Symbol aussagen will:
.) Der Gott ist ein großer Trinker des kultischen Getränks Soma,
.) Der Gott spricht zu allen Menschen, auch zu denen, die es nicht hören wollen, er "trompetet" die Wahrheit laut hinaus wie ein Elephant,
.) Oder gibt es – wahrscheinlich – eine ganz andere Message ?
________________________________
Bei Götterdarstellungen des ägyptischen Alten Reichs findet man massenhaft mixomorphe Darstellungen – keine Mißgeburten, sondern geheime Symbolik die nur den Eingeweihten der betreffenden Tempelschule etwas sagte.
Es geht in dieser Geschichte um Ganesha nicht um das Symbol des Elefantenrüssels, sondern um die Verwobenheit des Geistes und der Natur, Shiva und Parvati. Es geht darum, dass im Menschen aufgrund der Unkenntnis des Geistes und dieser Einheit von Geist und Natur, Shiva und seine Gattin Parvati, Hochmut aufkommt. Der weitere Sinn dieser Geschichte ist der, dass die Natur aufgrund des zu erwartenden Todes ohne Mitleid handelt, welches jedoch auf der Unkenntnis dieses Geistes zurückzuführen ist und dass dieser Geist (Shiva) alleine dazu in der Lage ist die Natur wieder hervorzubringen und ihr Leben einzuhauchen, jener Geist ohne welchen die Natur nicht existierte. Ganesha, also der Sohn der Natur, welcher ohne Kenntnis des Geistes ist (Der Mensch) wurde in dieser Geschichte getötet, weil er den wahren Herrn (Shiva) nicht erkannte. Weil es jedoch jene Dualität zwischen Geist und Natur ist, welche die Einheit bildet (Shiva = Geist + Gattin Parvati = Natur) und der Sohn nur den Auftrag seiner Mutter, also der Natur befolgte, gab Shiva ihm das Leben zurück, indem er den Kopf eines Elefanten aufsetzte.
Diese Geschichte ist sogar Themenkonform: Der Glaube an die Widergeburt hätte eine unmittelbare Auswirkung auf das soziale Miteinander, denn wo gäbe es noch einen Grund sich abartig auf diesem Planeten zu verhalten, wenn ich Morgen wieder hier aufschlage?

