Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer ist Urheber der Heiligen Schriften?
#9
(19-04-2021, 00:23)Mustafa schrieb: Urheber der heiligen Schriften waren Menschen, die Glaubensgeschichten aufgeschrieben haben.
Eine göttliche Urheberschaft als objektive, allgemeingültige Aussage ist spätestens seit der Aufklärung nicht mehr haltbar.
Wer also heute noch von solch einer Urheberschaft ausgeht, sollte m.E. die "Dogmen der Vorfahren" etwas kritischer hinterfragen.

Guten Morgen Mustafa, 

das Menschen die Heiligen Schriften auf ein Medium brachten steht wohl außer Frage. Das keine Urheberschaft von etwas angenommen wird, was sich im Hintergrund des Menschen verbirgt, der Mensch vielleicht nur nicht wirklich versteht, halte ich nicht wirklich für aufgeklärt, sondern würde so etwas einfach nur als dumm bezeichnen. Nehmen wir als schönes Beispiel doch einfach wieder die Quantenphysik: Welcher noch so aufgeklärte Mensch hätte denn vor 100 Jahren angenommen, dass zwei Teilchen gleichzeitig durch 2 Spalte gehen können, zwei Teilchen unabhängig von ihrer Entfernung in Echtzeit miteinander interagieren und das Fundament der Materie nichts Festes, sondern was genau ist (siehe Max Planck)? 

Nun erklären alle Schriften selbst einen übernatürlichen Urheber zu haben und zwar gänzlich unabhängig davon, welche Schrift es auch sein mag. Aus welchen Gründen sollte man das nicht in Erwägung ziehen, weil unterschiedliche Ansichten bei den Menschen darüber vorherschen? Hast du dich mal nachgefragt was es für einen Sinn haben sollte den Menschen zu erklären, dass GOTT sich in ihnen selbst befindet, das was getrennt erscheint EINS ist, der Wahrnehmende und das zu Wahrnehmende Gott ist und man deshalb vernünftig miteinander umgehen sollte, wenn es nicht so wäre? 

Darüber hinaus erschließt sich mir auch nicht, aus welchen Gründen die Schreiber von Früher erklären sollten, dass dieses Universum auf einem Fundament fußt welches geistiger Natur ist und dieser Geist es ist, welcher dieses Universum durchzieht und alles hervorbringt? Woher wussten die das, was die Wissenschaft erst jetzt feststellt? Kein Mensch dieser Erde würde doch auf solch eine Aussage kommen, weil sie es ja mit ihren Sinnen gar nicht wahrnehmen konnten und diese Welt der Materie doch Bestandteil ihrer Sinne ist. 

Dann finde ich sollte auch noch darüber nachgedacht werden, dass sich ja der Glaube der Menschen überhaupt nicht mit den getroffenen Aussagen der Schriften deckt, denn die müssten ja bei einem menschlichen Tempel Gottes, bzw. bei einem Gott der alles durchdringt, den Schriften nach im Herzen eines jeglichen Wesens wohnt und der Wahrnehmende der Individuen ist, gänzlich anders miteinander umgehen, weil sie ja dann davon ausgehen müssten, dass im Gegenüber wer genau steckt?

Bleibt folgendes festzuhalten: Das Vokabular dieser Schriften wurde untereinander in einer Art und Weise verknüpft und zwar über Zeit und Raum hinweg, dass es einfach nur beachtlich ist. Die Beschreibungen der Gottheit und auch die Beschreibungen des Schöpfers sind identisch und es werden Aussagen getroffen, welche man vielleicht jetzt erst beim Verknüpfen mit der Erkenntnis der modernen Wissenschaft verstehen könnte, es jedoch kathegorisch abgelehnt wird. Es kristallisiert sich heraus, dass dieser Planet was die Schriften und den Glauben angeht Kriss Kross ist, weil diejenigen welche sich als Gläubige bezeichnen, im Sinne dieser Schriften, welche jedoch ihre Referenz im Bezug auf Gott sind, gar nicht Gläubig sind. Sie beten in Gemäuern welche sie Gotteshaus nennen Statuen, Hölzer, usw. an, obwohl genau das in den Schriften als teuflisch angeprangert wird, weil diesen Schriften nach der Tempel Gottes der Mensch selbst ist und ein Gottesdienst darin bestünde, eine Gemeinschaft zu werden und sich untereinander zu (Achtung abgedroschenes Wort) zu lieben. 

Mir erscheint es so, dass diese Schriften einen nicht menschlichen Urheber haben, welchen die Materie (Der Mensch) nicht wirklich versteht, weil dass was Urheber dieser Schriften ist, geistiger Natur ist und auch so begriffen werden möchte. Ehrlich gesagt ist die Schrift erstaunlich genau, denn sie erklärt ja dass der Mensch mit seinen Ansichten so lange irren wird, bis der Heilige Geist in Erscheinung tritt um die Menschheit ganz allmählich in die Wahrheit zu führen, welche sie nicht gleich erkennen können Joh 16, 12-13. Man könnte es auch unter die Kategorie Selbsterkenntnis verbuchen.

Nehmen wir an es gäbe keinen übernatürlichen Urheber, dann wäre den Menschen von damals unglaublich viel daran gelegen den Menschen von heute aufzuzeigen, dass wir miteinander verbunden sind, nämlich durch genau das was sie in diesen Schriften GOTT nennen. Diese Mission wäre dann bis zum heutigen Tage kräftig in die Hose gegangen, weil das genau Bestandteil keiner Glaubensgruppe auf diesem Planeten ist.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wer ist Urheber der Heiligen Schriften? - von Urmilsch - 19-04-2021, 08:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heilige Schriften in heutiger Zeit Gundi 59 50146 26-08-2017, 11:40
Letzter Beitrag: Kunigunde Kreuzerin
  Für wen gelten die Heiligen Schriften? TheLight 47 48718 10-07-2017, 00:26
Letzter Beitrag: Bion
  Widersprüche in den Heiligen Schriften Knecht-Allahs 40 59512 27-09-2012, 06:04
Letzter Beitrag: Richard Bastian

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste