04-04-2021, 12:53
(04-04-2021, 08:30)Ulan schrieb: Im Prinzip erzaehlst Du mir hier, dass niemand per Zufall in einer Lotterie gewinnen kann; ohne Eingreifen des "Karma" waere das unmoeglich. Und trotzdem erzaehlen uns Mathematik und Statistik, dass jemand die Lotterie gewinnen muss. Das ist das beim Zufallsprinzip zu erwartende Ergebnis.
Uebrigens ist das, was ich hier als magisches Prinzip bezeichnet habe, ein experimentell abgesicherter Befund (hier kommen wir jetzt dazu, was ich eigentlich da oben vermitteln wollte). Menschen beurteilen "positive Ereignisse" (im Sinne von "Treffern", also inklusive eines herabfallenden Ziegels, durch den jemand zu Tode kommt) prinzipiell anders als "negative Ereignisse" (also "not news", etwas, was als "nicht erwaehnenswert" betrachtet wird; wir haben sogar ein gefluegeltes Wort dafuer mit dem "Sack Reis in China", der umfaellt). Negative Ereignisse (in diesem Sinne) werden im Denken und in der Argumentation ausgeblendet und vergessen, waehrend positive Ereignisse sich einpraegen und erinnert werden. So kommt dann das magische Denken zustande, dass Ereignisse irgendwie der bei Zufall zu erwartenden Statistik zuwiderlaufen wuerden. Das ist uebrigens die fehlerhafte (aber evolutionaer vorteilhafte) Denkweise, auf der Hellseher, Astrologen, Homoeopathie, etc., ihr Geschaeftsmodell aufbauen. D.h., mein "magisches Prinzip im menschlichen Denken" ist gesicherte Erkenntnis ueber menschliche Denkprozesse. Wobei, wie gesagt, dieses magische Prinzip sogar evolutionaer erklaerbar ist.
Hallo Ulan,
Du beachtest nicht, dass ein Lottogewinn sich ja nicht unbedingt nur positiv auf die/den "Glückliche(n)" auswirken muss!
Im STERN wie auch im TV erschien mal vor langer Zeit eine Untersuchung über den Lebensweg von "Lotto-Gewinnern".
Bei einigen von ihnen erwies sich der Gewinn nicht als "Segen", denn sie landeten nach jahrelangem Luxus-Rausch in der Armut, verließen im Geldrausch ihre Lebenspartner/innen, luden sich auch gesundheitliche Probleme auf.
Man könnte in dem Fall also darüber rätseln, ob denn nicht gerade erst der Lotto-Gewinn den karmischen (oder schicksalhaften) Weg des/der zunächst "Überglücklichen" zu steuern beginnt? - Damit würde auch der Zufall, 6 Richtige angekreuzt zu haben, einer völlig anderen "Betrachtungsweise" unterliegen.
Ginge aber jemand das finanzielle Wagnis ein, alle Zahlenkombinationen auf entsprechend viele Lottoscheine zu übertragen, hätte er auf jeden Fall 6 Richtige und könnte zwar den "Zufall" ausschalten, aber nicht seine charakterliche Reaktion auf den Geldregen.
Der Spieleinsatz für einen Tipp (Kästchen) LOTTO 6aus49 beträgt 1,20 € zuzüglich der jeweiligen Bearbeitungsgebühr der Landeslotteriegesellschaft pro Spielschein.
Um wieviel der im voraus zu erbringende finanzielle und zeitliche Einsatz beim Ausfüllen aller nötigen Zahlenkombinationen auf entsprechend vielen Lotto-Scheinen den Gewinn schmälern würde, hat die Lotto-Gesellschaft sicher schon vorab mathematisch bestens berechnet.
Das "magische Prinzip" kann zwar, wie vieles andere auch, mit Wort- und Zahlen-Bildungen er- und aufgeklärt werden, stößt aber, wie der Versuch einer "Welterklärung", ebenfalls an seine Grenzen.
Wäre dem nicht so, erübrigte sich ja jede Rede und Gegenrede, - nicht nur in dieses Forum!
Gruß von Reklov