21-03-2021, 14:31
@Sinai: Solche Ansammlungen von Stereotypen fuehren doch erst einmal nirgendwo hin. Eine Insitutionalisierung von Almosen, wie im Islam zum Beispiel, heisst ja erst einmal auch noch nicht, dass Sozialsysteme funktionieren. Auch in unseren Breiten war das, wie schon jemand angemerkt hat, eine politische Errungenschaft des 19. Jhdts. (Bismarcks Umsetzung bei uns war wohl eher eine widerwillige Aktion um das "Sozialismusproblem" einzudaemmen).
Und Hindus haben diese auch. Indien hat viele staatliche Programme, die, zumindest auf dem Papier, das Problem schon laengst geloest haben sollten. Sie haben sogar genuegend Geld und Mittel. Es funktioniert schlicht nicht, was wohl fuer grosse Teile des indischen Beamtenapparats gilt. Eigentlich lehrt die Bhagavad Gita ja in der Form der Rede des Krishna, dass jeder seine ihm zugeteilte Aufgabe auf Erden gewissenhaft erfuellen muesse, egal, was diese sei. Anscheinend gehoert besonderes Engagement nicht dazu.
(21-03-2021, 11:12)Sinai schrieb: Christen - Juden - Araber haben Hilfsprogramme
Und Hindus haben diese auch. Indien hat viele staatliche Programme, die, zumindest auf dem Papier, das Problem schon laengst geloest haben sollten. Sie haben sogar genuegend Geld und Mittel. Es funktioniert schlicht nicht, was wohl fuer grosse Teile des indischen Beamtenapparats gilt. Eigentlich lehrt die Bhagavad Gita ja in der Form der Rede des Krishna, dass jeder seine ihm zugeteilte Aufgabe auf Erden gewissenhaft erfuellen muesse, egal, was diese sei. Anscheinend gehoert besonderes Engagement nicht dazu.