15-03-2021, 12:28
(15-03-2021, 11:51)Ulan schrieb:(15-03-2021, 10:37)Urmilsch schrieb: Iss schon klar Ulan, dass redet dir die Fleischindustrie im besten Fall ein und du bist wohl so naiv das auch zu glauben.
Ja sicher. Leute, die andere Daten gesehen haben, sind naiv. Nur Du hast "die Weisheit mit Loeffeln gefressen".
Was uns Menschen auszeichnet, ist, dass wir uns an alle moeglichen Gegebenheiten anpassen koennen. Die Inuit z.B. essen im Normalfall gar nichts Pflanzliches, weil's das dort halt nicht gibt. Haben sie deshalb "schlechtes Karma"? Dabei ist es doch diese Eigenschaft, auf rein tierischer Nahrung zu leben, die ihnen das Ueberleben in der Gegend erst ermoeglicht hat.
Und wie passt diese auf Vegetarismus fixierte Karma-Idee zur Entwicklungsgeschichte des Menschen? Sieht doch so aus, als haetten wir unsere zivilisatorischen Fortschritte aus Jaeger-und-Sammler-Gesellschaften heraus gemacht, die hauptsaechlich von der Jagd lebten. Waehrend der Eiszeit ging das in unseren Breiten ja auch gar nicht anders, da der Mensch nicht von Gras leben kann - wir haben dazu weder das Gebiss noch die noetigen Verdauungsorgane. Unser erstes Haustier war der Hund - also der domestizierte Wolf, ein, zumindest in der Natur, reiner Fleischfresser, wohl als Jagd-Kumpan.
Mit dem Ackerbau kam dann die Ueberbevoelkerung, die uns die Hoehenfluege der Zivilisation brachte, aber halt auch die weitgehende Zerstoerung der Umwelt dieses Planeten. Das mit dem Karma sieht dann bei naeherer Betrachtung doch etwas komplizierter aus, als einfache Schwarz-Weiss-Malerei es wahrhaben will.
Du hast mit den Inuit durchaus recht Ulan. Für diese Menschen ist es doch keinesfalls verwerflich z.Bsp. Fisch zu essen, wo sie doch nichts anderes wie Fisch zum Leben besitzen. Anders sieht es meines Erachtens jedoch aus, wenn man die Wahl hat. Aber das fällt dann wohl unter die Rubrik, Ansichtssache. Was die Entwicklungsgeschichte des Menschen angeht, so bin ich der Ansicht das die Entwicklung nicht zwangsweise von dumm nach schlau abläuft, sondern eher umgekehrt. Egal ob man es Platon, Sokrates oder aber den indischen Schriften entnehmen mag, der Mensch lebte diesen Geschichten zur Folge in der Vergangenheit nicht immer primitiv miteinander, sondern im Einklang mit Seinesgleichen und der Natur. Man nennt es dort das goldene Zeitalter, während man das jetzige wohl eher dem Kali und nicht diesem goldenen Zeitalter zuordnen würde. Die Menschen der Vergangenheit bauten die größten, genauesten und interessantesten Bauwerke die gar Jahrtausende überdauerten und was man in dieser Form wohl nicht so einfach nachbauen kann, siehe Doku Patrice Pouillard. Waren diese Menschen also dümmer wie wir heute, wo sie doch Bauwerke errichteten die wir in dieser Genauigkeit gar nicht nachbauen können und wo man nicht einmal Ansatzweise weiß wie das ging (siehe Puma Punku; Sacsayhuaman usw.).
Und Ulan, dass die Menschen früher keinen Fußabdruck hinterließen zeugt nur davon, dass sie vernünftiger als wir auf diesem Planeten gelebt haben und nicht jene Menschen, sondern eher wir unterbelichtet sind, so wir uns durch unser Verhalten unserer eigenen Lebensgrundlage berauben.
Darüber hinaus Ulan darf man sich auch gerne mal weiterentwickeln und zu einer Spezies mutieren, welche vollkommen gleichberechtigt miteinander lebt, denn das wäre der Wunsch dessen, ohne den es dieses Forum nicht gäbe.