14-03-2021, 23:07
(14-03-2021, 17:47)Reklov schrieb: Karma ist eine Theorie. Wer glaubt, darüber die Stirn runzeln zu müssen, der darf dies dann auch bei anderen Theorien tun, z.B. bei der Big-Bang-Theorie:... mit dem Unterschied, dass die "astronmischen Beobachtungen" sich auf die sachliche Ebene beziehen und die Theorie vom Karma eine Sammlung von Glaubensinhalten ist. Sach- und Glaubensebene kann man nicht vergleichen (Kategorienfehler).
Die Urknalltheorie wird ja nicht von allen Physikern gleich hoch eingestuft. Immer mal wird diese Theorie modifiziert und weiterentwickelt. Auch hier ist Kritik an sich nichts Neues. ...
Zudem sind naturwissenschaftliche Theorien und Hypothesen hier nicht Gegenstand der Erörterung.
(14-03-2021, 17:47)Reklov schrieb: Es gibt sowohl Befürworter wie auch strikte Gegner des Karma-Gedankens. Im ersten Fall wird die "Gerechtigkeit" nicht allein der menschlichen Justiz überlassen, ...So? Ich denke, Der Karma-Gedanke bringt so wenig Gerechtigkeit, wie die Vorstellung von der Nächstenliebe. In der Tat besteht ein "mehr als miserables Verhältnis zwischen Mensch und Gerechtigkeit". Aber ist Karma wirklich nur ein anderes Wort für Gerechtigkeit, Gerechtigkeitssinn oder Ausgleich?
(14-03-2021, 17:47)Reklov schrieb: Die Erhellung von Begriffen und den damit verbundenen Denkwegen, durch Rede und Gegenrede, halte ich aber (nicht nur in diesem Forum) für wichtig, - denn ansonsten würde unser Denken und Handeln ausschließlich von empirischen Methoden bestimmt werden.Wie bitte - was hat das denn miteinander zu tun? Letzlich ist Geschichtsbewusstsein nichts anderes als eine "empirische Methode", weil darin alle möglichen Erfahrungen und Beobachtungen eingehen.
Aber Karma ist wohl nicht dasselbe wie die historische Gruppenerfahrung einer Gesellschaft?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard