07-02-2021, 18:37
An Universitäten wird in dieser Frage beispielsweise folgendermaßen informiert:
Was zunächst den Taufbefehl angeht, so kann man sich über ihn gar nicht genug wundern. Jesus selbst hat, wie wir wissen, überhaupt nicht getauft. Die frühen Gemeinden tauften, soweit wir das aus dem Neuen Testament rekonstruieren können, auf den Namen Jesu. Völlig anders erscheint es aber in unserer Szene. Die Taufe auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes findet sich nirgendwo sonst im Neuen Testament. "Der Taufbefehl und die Dreieinigkeit erscheint im Neuen Testament nur hier; es sind Merkmale einer sehr späten Entstehungszeit von Mt 28,16-20."
Peter Pilhofer. Das Neue Testament und seine Welt. 2010 Tübingen. Verl. Mohr Siebeck, S 384.
Was zunächst den Taufbefehl angeht, so kann man sich über ihn gar nicht genug wundern. Jesus selbst hat, wie wir wissen, überhaupt nicht getauft. Die frühen Gemeinden tauften, soweit wir das aus dem Neuen Testament rekonstruieren können, auf den Namen Jesu. Völlig anders erscheint es aber in unserer Szene. Die Taufe auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes findet sich nirgendwo sonst im Neuen Testament. "Der Taufbefehl und die Dreieinigkeit erscheint im Neuen Testament nur hier; es sind Merkmale einer sehr späten Entstehungszeit von Mt 28,16-20."
Peter Pilhofer. Das Neue Testament und seine Welt. 2010 Tübingen. Verl. Mohr Siebeck, S 384.
MfG B.

