29-11-2020, 19:18
(29-11-2020, 17:20)Ulan schrieb: - - -
(29-11-2020, 12:00)konform schrieb: Weshalb ich daran anknüpfe: Der Schrift zufolge bilden die biblischen Feiertage Marksteine der Menschheitsgeschichte, gar der Geschichte des gesamten Kosmos.
Tun sie das? Der Auszug aus Aegypten ist sicherlich ein Eckstein des liturgischen Kalenders, und die meisten anderen Feste befassen sich mit spaeteren Ereignissen. Nur, der Auszug aus Aegypten ist aber auch historisch nicht verifizierbar, sondern hat sich als unhistorisch herausgestellt, zumindest die daran angeknuepfte Geschichte in ihrer Gesamtheit. Das ist aber eigentlich kein Problem, da man ja die Botschaften trotzdem feiern kann, auch wenn's historisch nicht ganz richtig ist.
Die Wichtigkeit biblischer Feiertage macht sich gewiss nicht an der Richtigkeit historischer Details fest. Die Botschaften wirken auch so. Gerade auch Christen geht doch die Botschaft von Pessach z.B. am Allerwertesten vorbei. Mit dem Staat, der sich da feiert, haben die meisten von uns nichts zu tun.
Gemäß dem Thema dieses Threads soll auch die Bedeutung der von den Christen zu beachtenden Feiertage geklärt werden. Kolosser 2,16-17 zufolge stellen einige dieser Feiertage “ein Schatten des Zukünftigen” dar. Die Szenarien, für die diese Feiertage symbolisch stehen, sind insbesondere in der Offenbarung erklärt.
Ist mir selbstverständlich bewusst, dass es für an der naturalistischen Weltsicht festhaltenden Mit-Bürger echte Vorhersage nicht gibt. Von den Wettervorhersagen abgesehen. Bin mal gespannt, was außer Corona passieren muss, um die Mitmenschen hellhöriger für biblische Vorhersagen zu machen.

