07-11-2020, 11:38
(06-11-2020, 23:16)Ulan schrieb: Was er auch immer veraendert hat, sein Ziel bei seinem Treffen in Jerusalem war - nach eigenen Aussagen - die Anerkennung seines Evangeliums durch die Jerusalemer, nicht irgendwelche Details.
Das ist ja die Crux: Er ignorierte die Kenntnis und das authentische Jesusbild der Jerusalemer, die ja im Gegensaz zu ihm, noch selbst nah an Jesu Wirken dran waren.
Er zimmerte sich aus seinem hellenistisch mythischen Empfinden seiner vor-damascinischen Ära ein ganz anderes Bild. Und dieses Bild präsentierte er zunächst den "Säulen" in Jerusalem, dann auf Missionsreise den Heiden, die ja Götter, Gottessöhne, Jungfrauengeburten, Himmelfahrt und Wiederauferstehungen schon von anderen Figuren kannten. Für die Juden mit ihrem strikten monotheistischen Gottesbild des AT war das unbekannt und schwer verdaulich.
Allein darum konnte die Jesus-Figur auch bei ihnen, den Juden, die heidnische Vergottung nicht erfahren. Die junge Bewegung führte zwar ein knappes Jahrhundert noch ein unbedeutendes juedisches Sektiererdasein, verschwand dann aber wieder völlig von der Bildfläche. Paulus hatte seine Religion durchgesetzt. Er ist der Begründer des Christentums, kein Jesus, kein Petrus, kein "Herrenbruder" Jakobus - niemand von denen.
In seinem Eingangsbeitrag schreibt der Threadersteller:
Zitat:Kreutzberg schreibt:
Es wird in diesem Zusammenhang behauptet, dass Paulus nur selektive Kenntnisse zum neuen Testament vorweisen konnte.
Er konnte gar keine Kenntnisse des Neuen Testaments (also der Evangelien) vorweisen. Denn es war noch gar kein Evangelium geschrieben, als er seine Missionsbriefe an die Korinther (55/56 n.Ch. in Ephesus) verfasste.
Nirgendwo begegnet uns auch nur der kleinste Hinweis, dass Paulus Jesus gekannt hatte oder ein Wort von ihm erfahren oder gelesen hätte.
Paulus schaffte sich seinen auferstandenen Christus selbst. Und hinterließ ihn "seiner" rapide wachsenden Christenheit außerhalb des harten Kerns in Jerusalem (das in den 50er Jahren ja noch existierte). Und auch außerhalb Galiläs, da wo Jesus 20 Jahre zuvor überwiegend gewirkt hatte.
MfG
