03-11-2020, 22:32
Die Sache mit der Bekehrung des Paulus ist nur insofern interessant, als die Apg dem Zweck diente, den noch von Tertullian so genannten "Apostel der Haeretiker", wohlgemerkt deren einziger Apostel, vom Sockel zu holen. Dass sich hier die Berichte selbst in dem Text unterscheiden, ist halt das, was man vom Autor der Apg und des Lukas-Evangeliums zu genuege kennt: die sogenannte "editorial fatigue". "Lukas" weiss halt oft schon in der zweiten Satzhaelfte nicht mehr, was er eigentlich sagen wollte.
Wichtiger fuer die Figur des Paulus ist z.B. die Schilderung des "Apostelkonzils". Die Versionen sind auch zwischen Paulusbriefen und Apg unvereinbar. Auch hier wird das apologetische Bestreben der Apg sichtbar. Die Charakterumkehr von Petrus und Paulus in der Apg grenzt schon an Komik, aber es ist halt Teil des Programms.
Wichtiger fuer die Figur des Paulus ist z.B. die Schilderung des "Apostelkonzils". Die Versionen sind auch zwischen Paulusbriefen und Apg unvereinbar. Auch hier wird das apologetische Bestreben der Apg sichtbar. Die Charakterumkehr von Petrus und Paulus in der Apg grenzt schon an Komik, aber es ist halt Teil des Programms.