02-11-2020, 22:13
@all: Ein Gesichtspunkt darf bei der Bewertung des Damaskus-Ereignisses nicht vernachlässigt werden, der des Epilepsieverdachts bei Paulus. Mediziner haben sich daran schon abgearbeitet. Die Symptome stimmen überein: plötzliches Hinfallen, kurzzeitige Erblinden, selbständiges Aufstehen.
War auch die Eigendiagnose des Stachels in seinem Fleisch (Galater und Korinther) ein Hinweis?
"St. Paul's disease" - die Krankheit des Heiligen Paulus, nannten die katholischen frühen Iren die Epilepsie.
Wie vielleicht, wie wahrscheinlich war diese unfallartige Attacke? Es bleiben Fragen, die man nicht einfach von vornherein als sacrosanct abtun kann.
MfG
War auch die Eigendiagnose des Stachels in seinem Fleisch (Galater und Korinther) ein Hinweis?
"St. Paul's disease" - die Krankheit des Heiligen Paulus, nannten die katholischen frühen Iren die Epilepsie.
Wie vielleicht, wie wahrscheinlich war diese unfallartige Attacke? Es bleiben Fragen, die man nicht einfach von vornherein als sacrosanct abtun kann.
MfG