20-10-2020, 22:12
(20-10-2020, 15:07)Mustafa schrieb:(20-10-2020, 12:34)Davut schrieb: Oder deckt die freie Meinungsäußerung auch gegenüber Muslimen die "Tabuzone Mohammed" ab ?
Natürlich deckt sie das.
Ich denke nicht, dass man vor Terroristen einknicken sollte.
Ich sehe das genauso.
Liest man sich die Kommentare unter den Artikeln der Online-Zeitungen durch gibt es im Grunde zwei Standpunkte: Die einen sagen, man dürfe nicht vor dem Terror einknicken und müsse die Meinungsfreiheit hochhalten (das sehe ich ebenfalls so). Einige gehen soweit und fordern von allen Zeitungen den Druck der Mohammed-Karikaturen.
Die anderen sagen, man könne solche Karikaturen nicht drucken, weil es zum einen Respekt gegenüber religiösen Gefühlen vermissen lässt (sehe ich nicht so), zum anderen aber, weil man um die Folgen wissen müsse und daher wissentlich den Tod von Menschen in Kauft nimmt (hier habe ich selbst keine abschließende Meinung zu).
Imho ist man hier in einer Sackgasse. Der Terror hat bereits die Macht, dass man um der Opfer willen die Meinungsfreiheit "freiwillig" einschränkt. Wäre ich Chefredakteur einer Zeitung würde ich die Karikaturen vermutlich nicht drucken, um nicht den Tod von Menschen zu riskieren. Gleichzeitig erreichen damit die Terroristen aber auch ihr Ziel.
Ein Dilemma.