(08-10-2020, 11:33)Ulan schrieb: Es geht um selektive Wahrnehmung
Ich würde das nicht "selektive Wahrnehmung" nennen - es handelt sich eher um das Problem, daß die Bibel (AT und NT) stellenweise rätselhaft ist.
Die Bibel ist nun mal ein teilweise verschlüsseltes Buch. Dies erklärt sich dadurch, daß seit dem Vater Abrahams die Gläubigen vertrieben und verfolgt werden. Wurde nicht schon Terach (der Vater Abrahams) von den Chaldäern aus der Stadt Ur vertrieben ?
Seither eine nicht enden wollende Kette von Anfeindungen, Versklavungen, Vertreibungen, Tötungen
Die Bibelschreiber von Moses bis zum Schreiber der furchterregenden Apokalypse waren vorsichtig
Welcher Schreiber hätte denn gewagt, offen vom erhofften Untergang des Römischen Reiches zu schreiben ??
Er wäre sofort umgebracht worden.
Daher eine verschlüsselte Sprache
Man kann dies nicht den Bibellesern zur Last legen, man kann nicht von einer "selektiven Wahrnehmung" reden
Ist ja nicht die Schuld der Bibelleser !
Es ist ja so gewollt, daß man die kritischen Stellen der Bibel nicht lesen kann.
Manche Forderungen sind aber klar formuliert.
Wenn Paulus im Apostelkonzil forderte: "Gehet hin und lernt von allen Völkern" dann ist das eine zwar schwierig zu befolgende (sollen alle Christen auf Fernreisen gehen?) aber klar verständliche Forderung.
Gehet hin und lernt von allen Völkern
Christen sind somit verpflichtet, andere Völker kennenzulernen - und zwar ausdrücklich alle Völker

